3. August 2021
«INTENSIVE ZEITEN – FRAUEN UND BRAUCHTUM»
Ausstellung im Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch, bis am 24. Oktober 2021

Bild: Lydia Alder – Foto: © https://www.museum-urnaesch.ch/aktuelles/sonderausstellung/intensive-zeiten-frauen-und-brauchtum
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums zum Frauenstimmrecht widmet sich das Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch dem Thema «Frauen und Brauchtum».
«In den Hauptrollen des Brauchtums von Appenzell Ausserrhoden sind grundsätzlich Männer; der Beitrag der Frauen ist nach aussen kaum ersichtlich. Nur wenigen ist beispielsweise vergönnt, das tiefbewegte Juchzen der Bäuerin zu hören, das sie ihrem Senntum beim Losziehen der Alpfahrt nachschickt.
Im Hintergrund verrichten die Frauen grundlegende Tätigkeiten. Schon bei den Vorbereitungen unterstützen sie die Männer nach Kräften. An den Brauchtumstagen übernehmen sie zu den eigenen Aufgaben in Haus und Hof die Arbeiten der Männer sowie das zusätzliche Bewirten von Chläusen, Sennen oder anderen Gästen. Soviel ist bekannt. Doch wie nehmen die Frauen selbst diese hektischen und intensiven Brauchtumstage wahr?
In der Ausstellung erzählen acht Urnäscherinnen von ihrer Arbeit und wie sie diese Tage erleben. Beleuchtet werden die Alpfahrt, die Viehschau, das Silvesterchlausen und die Urnäscher Streichmusik.
Anhand von Texten, Fotos und persönlichen Objekten zeigen die Porträts, wie wichtig das leidenschaftliche Engagement der Frauen für das Fortbestehen des Brauchtums als lebendiges Kulturerbe ist.»
Quelle:
-> Broschüre 50 Jahre Frauenstimmrecht.pdf (5,5 MiB)
Kontakt:
https://www.museum-urnaesch.ch/home
#FrauenUndBrauchtum #AppenzellerBrauchtumsMuseumUrnäsch #50JahreFrauenstimmrecht #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger