ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. August 2022

«JA NEIN VIELLEICHT»

Ausstellung Kunsthalle[n] Toggenburg, Propstei St.Peterzell, bis am 25. September 2022

Bild: Plakat, http://kunsthallen-toggenburg.ch/ausstellungen 

Für arthur#16 spannt der Verein Kunsthalle[n] Toggenburg mit dem Verein Ereignisse Propstei St.Peterzell zusammen. Im Dachstock der Propstei finden bis am 25. September 2022 Werke ihren Platz und nehmen Ideen Gestalt an, die in Ateliers und Werkstätten insbesondere in den letzten zwei Jahren entstanden sind – in dieser Zeit der individuellen, oft auf sich gestellten Auseinandersetzung mit Entscheidungen: «JA NEIN VIELLEICHT»

Unabhängig davon, ob wir Entscheidungen aus freien Stücken oder unter Zwang treffen, sind sie das Resultat einer Ja-, Nein- oder Vielleicht-Antwort auf eine Frage, die wir uns stellen oder die uns gestellt wird.

Doch kennen wir die eigentliche Frage? Sind wir gewillt, uns mit ihr auseinanderzusetzen? Spiegelt eine Ja- oder eine Nein- Antwort unsere Haltung? Weichen wir mit dem «Vielleicht» der Entscheidung aus? 

Die letzten beiden Jahre haben das «Vielleicht» als Option in den Hintergrund gedrängt, zeitweilen zum Verschwinden gebracht. Was bleibt ist schwarz-weiss, und doch harrt die Frage einer Entscheidung.

Und der Blick in die Zukunft? Fast vergessene welt- und gesellschaftspolitische Herausforderungen rücken in den Vordergrund, Unsicherheit macht sich breit, neue Entscheidungen fordern uns. Das Bedürfnis nach klaren Antworten wird ein Wunsch bleiben.

«JA NEIN VIELLEICHT» ist zugleich als Frage und Antwort an die KünstlerInnen gegangen.
Welche Fragen haben sie umgetrieben? Welche Fragen beschäftigen sie mit Blick in die Zukunft? Wollen sie eine Antwort geben und wenn ja, welche?

Es ist den Kunstschaffenden überlassen, ob sie mit ihrem Werk Fragen stellen oder beantworten, ob sie sich mit einer oder allen Optionen an Antworten beschäftigen. Der Titel öffnet den Raum für künstlerische Auseinandersetzungen und Ideen. 

kht

Die mitwirkenden KünstlerInnen:

Florian Bühler, Zürcher Oberland & französischer Jura

Beatrice Dörig, St. Gallen
Becoming Form

Othmar Eder, Stettfurt
Cabo Espichel

Ursula Anna Engler, Romanshorn
Bangladesch

Hans Jörg Geiger, Wald-Schönengrund
Vielleicht

Barbara Geyer, Planken FL
Wavebirther

Flavio Hodel, St. Gallen
du / you / who?

Anita Kuratle, Basel
Warten…

Domenic Lang, St. Gallen
Entlang der Grenzen

LAST
Nico Lazúla & Ruedi Staub, Zürich/Ganterschwil
turnaround

Martina Morger, Balzers & Hannover
Bat

Aramis Navarro, Rapperswil-Jona
Bankdrucken

Harlis Schweizer Hadjidj, Bühler AR
Schönengrund / Spoken History

Pascal Sender, London

Hans Thomann, St.Gallen
Schein.Heil.ig

Martin Walch, Planken FL
Wünschelruten

Olivia Wiederkehr, Brugg
in Kollaboration mit

Urs Althaus (Grafik), Zürich
YES. I WANT TO BE FREE.

Hoseyn A. Zadeh, St. Gallen
White Flag

Oliver Zenklusen, Zürich
Veneralia / la legende

Dario Zeo, Basel
26h

Kontakt:

http://kunsthallen-toggenburg.ch/ausstellungen

#arthur16 #KunsthalleNToggenburg #PropsteiStPeterszell #JaNeinVielleicht #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. August 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

TORONTO INT. FILM FESTIVAL TIFF 2022: WELTPREMIERE VON CARMEN JAQUIERS «FOUDRE»

Nächster Beitrag

«SONJA FELDMEIER. BASED ON A TRUE STORY»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>