19. August 2017
«KURT WIRTH (1917–1996) – GESTALTER, GRAFIKER, ZEICHNER, MALER»
Ausstellung im Kornhausforum Bern, Galerie 2. Obergeschoss, vom 23. August bis am 7. Oktober 2017

«Es fängt an mit einem leeren weissen Papier,» hat Kurt Wirth in einem Text über die Gestaltung von Buchumschlägen einmal geschrieben. Klingt ganz einfach. Was er dann als Illustrator, Zeichner und Plakatgestalter auf das weisse Papier gebracht hat, war auch einfach, geradezu frappant einfach und eindringlich – aber auch einmalig und auf seine Art genial.
Kurt Wirth, in den 1930er-Jahren Volontär bei Hans Fischer, eröffnete 1937 in Bern sein eigenes Atelier. Er war eine der führenden Persönlichkeiten der Schweizer Grafik des 20. Jahrhunderts. 1938 Mitbegründer des Verbands Schweizerischer Grafiker und dessen Präsident von 1956 bis 1959. Ab 1939 Mitglied beim Schweizerischen Werkbund SWB und ab 1956 bei der Alliance Graphique Internationale (AGI). Zwischen den 1970er- und 1990er-Jahren war Kurt Wirth Lehrer an der Schule für Gestaltung Bern.
Seine Auftraggeber waren unter anderem Swissair, SBB, PTT und die Schweizerische Verkehrszentrale, der Scherz Verlag und das Warenhaus Loeb. Er gestaltete Fischer-Taschenbuchumschläge und brachte 1956 das Kinderbuch «Tschuff» heraus. Im gleichen Jahr entstand für die Swissair das Plakat Convair Metropolitan, das es bis in die Sammlung des Museum of Modern Art New York schaffte.
Die Ausstellung präsentiert, erstmals in dieser Breite, Einblick in das vielfältige Schaffen mit verschiedenen Medien – Plakat, Buch, Inserat u.a. – von Kurt Wirth. Die meisten in der Ausstellung verwendeten Exponate, Dokumente und Unterlagen werden von Simon Wirth, Sohn von Kurt Wirth, zur Verfügung gestellt.
khf
Kontakt:
http://www.kornhausforum.ch/nc/veranstaltungen.html
Mehr:
https://www.derbund.ch/kultur/berner-woche/ungekuenstelt-wirksam/story/18325820
http://bka.ch/ausstellungen/rubriken/ausstellungen/mehr-als-werbung
Kommentare von Daniel Leutenegger