ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. November 2013

«Learning From Warsaw» – wernisaż w Zurychu

Bis Mitte Dezember 2013 gastiert im Museum Bärengasse in Zürich die Ausstellung «Learning from Warsaw». Diese polnisch-schweizerische Kooperation ist Teil eines Kulturaustausches mit Zentral- und Osteuropa, initiiert von Pro Helvetia Warschau.

Projekt «Learning from Warsaw» jest realizowany w ramach rezydencji Kunstverein Zurich w A-I-R Laboratory w Centrum Sztuki Współczesnej Zamek Ujazdowski.

Otwiera nowy sposób działalności programu rezydencyjnego, wprowadzając eksperymentalny model instytucji-na-rezydencji, który angażuje nie tylko artystów i kuratorów, ale instytucję czy przestrzeń dla kultury rozumianą jako niezależną jednostkę określoną poprzez specyfikę prowadzonego programu.

Projekt realizowany we współpracy ze Szwajcarską Fundacją dla Kultury Pro Helvetia oraz dzięki wsparciu Miasta Stołecznego Warszawa i Stadt Zürich.

Kuratorzy: Nele Dechmann, Nicola Ruffo/Kunstverein Zürich i Agnieszka Sosnowska/A-I-R Laboratory w Zamku Ujazdowskim w Warszawie

Więcej o projekcie:

https://www.facebook.com/events/527851273971852/?fref=ts

Kontakt:

http://www.learningfromwarsaw.com/

http://www.kunstvereinzuerich.ch/

http://www.prohelvetia.pl/38.0.html?&no_cache=1&L=0&tx_ttnews[tt_news]=1881&tx_ttnews[backPid]=24&cHash=8504f744bf

http://www.prohelvetia.ch/

http://www.stadt-zuerich.ch/content/kultur/de/index/foerderung/bildende_kunst/Baerengasse.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. November 2013
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Wie viel Professionalität verträgt die Freie Szene?

Nächster Beitrag

Eliane Müller mit ihrem zweiten Album «Venus & Mars»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>