ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. August 2022

NACH UNWETTER: FONDATION BEYELER IST AB 1. SEPTEMBER 2022 WIEDER GEÖFFNET

Die Fondation Beyeler in Riehen/Basel ist ab Donnerstag, den 1. September 2022, wieder täglich geöffnet. Die Wiedereröffnung nach dem Unwetter vom 17. August feiert das Museum mit freiem Eintritt am Sonntag, den 4. September 2022, wenn neben der Sommerausstellung «Mondrian Evolution» auch eintägig Werke des renommierten schottischen Künstlers Douglas Gordon im Rahmen der Kunsttage Basel gezeigt werden. Angekündigte Veranstaltungen und Ausstellungen finden ab dem 1. September 2022 wieder wie geplant statt.

Bild: Fondation Beyeler – Foto: © Mark Niedermann

Am Mittwochabend des 17. Augusts 2022 erfasste ein schweres Unwetter das Gemeindegebiet Riehen und brachte in kürzester Zeit ausserordentlich hohe Mengen an Niederschlag. Während des heftigen Gewitters drang Wasser in den Eingang und in einzelne Räume des Museums ein. Die Fondation Beyeler schloss daraufhin vorübergehend für das Publikum, um Gebäude und Kunstwerke zu sichern und diese sorgfältig zu untersuchen.

Mehr:

https://www.fondationbeyeler.ch/fileadmin/user_upload/Presse/Medienmitteilungen_D/d2022/DE_MM_Wiedereroeffnung_Fondation_Beyeler.pdf

Auf ch-cultura.ch erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/nach-unwetter-bleibt-die-fondation-beyeler-voruebergehend-geschlossen

#FondationBeyeler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. August 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«SONJA FELDMEIER. BASED ON A TRUE STORY»

Nächster Beitrag

CHRISTINA NEUHAUS UND PASCAL TISCHHAUSER NEU IN DEN SCHWEIZER PRESSERAT GEWÄHLT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>