ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. August 2022

«ON ON KAWARA»

Ausstellung Lokremise St.Gallen, vom 27. August bis am 6. November 2022

Bild oben: On On Kawara, Installationsansicht Lokremise St.Gallen, Foto: Stefan Rohner

On Kawara, I GOT UP, 1975, Kunstmuseum St.Gallen © One Million Years Foundation

Bild: On Kawara, I GOT UP, 1975, Kunstmuseum St.Gallen © One Million Years Foundation

Mit Beiträgen von Bethan Huws, Tatsuo Miyajima, Aleksandra Signer, Barbara Signer und Roman Signer

Sie scheint nicht fassbar zu sein, diese Zeit, die unsere Existenz wie kaum eine andere Dimension definiert. Der Künstler On Kawara gab als Biografie stets die Zahl gelebter Tage an. Er hat 29’771 Tage gelebt. 

Fünf Kunstschaffende sind in dieser Hommage an On Kawara, der einzigartige Werke zum Thema geschaffen hat, und an seine Frau Hiroko Kawahara vereinigt. Bethan Huws, Tatsuo Miyajima, Aleksandra Signer, Barbara Signer und Roman Signer, die sich dem Fluss der Zeit in immer neuen Aspekten angenähert haben, stehen im Dialog mit der Werkgruppe von On Kawara aus der Sammlung des Kunstmuseums St.Gallen. 

Biologische Lebenszeit und Kunst scheinen bei On Kawara identisch zu werden. Seine Chiffren des Seins zeigen sich in der kohärenten Werkgruppe, die 1997 und 2007 noch von seiner Frau Hiroko und dem Künstler selbst für St.Gallen zusammengestellt werden konnte.

Die fünf ausgewählten zeitgenössischen Kunstschaffenden haben sich nochmals neu auf das Thema eingelassen und ihre Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums ergänzt und erweitert, um sich noch präziser dem Künstler On Kawara und der Flüchtigkeit der Zeit anzunähern.

cp

Kurator: Roland Wäspe

Kontakt:

https://www.kunstmuseumsg.ch/

#OnKawara #OnOnKawara #RolandWäspe #BethanHuws #TatsuoMiyajima #AleksandraSigner #BarbaraSigner #RomanSigner #LokremiseStGallen #KunstmuseumStGallen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Barbara Signer, Huangshan (alone), 2017, Kunstmuseum St.Gallen, Foto: Stefan Rohner

Bild: Barbara Signer, Huangshan (alone), 2017, Kunstmuseum St.Gallen, Foto: Stefan Rohner

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. August 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

DER SPANISCHE FLAMENCO-GITARRIST UND KOMPONIST MANOLO SANLÚCAR IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

DER BRITISCHE FOTOGRAF UND KRIEGSJOURNALIST TIM PAGE IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>