ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Januar 2017

«PLATTFORM17 – A WINTER SCHOOL»

Vom 12. bis am 26. Februar 2017 Im Kunsthaus Glarus (Bild)

Foto: http://www.kunsthausglarus.ch/de/institution/kunsthaus/

«Plattform» gibt jedes Jahr einen Einblick in das Schaffen junger KünstlerInnen in der Schweiz. Die Ausstellung zeigt neue Arbeiten von ausgewählten Bachelor- und Master-AbsolventInnen von Schweizer Kunsthochschulen.

Nach ihrem Jubiläum im vergangenen Jahr hat die Ausstellungsreihe «Plattform» einige Veränderungen durchlaufen. Nach 10 Jahren in Zürich ist Plattform zum ersten Mal in einem neuen Kanton zu Gast: Die Ausstellung findet vom 12. bis zum 26. Februar 2017 im Kunsthaus Glarus statt.

Ein neues kuratorisches Team, bestehend aus Luca Beeler, Kathrin Bentele, Ann-Kathrin Eickhoff und Lucie Pia, begleitet die KünstlerInnen bei der Vorbereitung der Ausstellung und organisiert diese gemeinsam mit der Gründerin Charlotte Matter.

Neu arbeitet das Team bei der Künstlerauswahl mit lokalen GastkritikerInnen zusammen, die als KuratorInnen, DozentInnen, KritikerInnen, KünstlerInnen, GaleristInnen u.a. in der Region der jeweiligen Kunsthochschule tätig sind.

Diese strukturellen Änderungen machen es möglich, das Format «Plattform» neu zu reflektieren. Die Ausstellung agiert zwischen ausbildender und ausstellender Institution – und schafft so einen Rahmen, um über Fragestellungen im Zusammenhang mit Pädagogik, Gemeinschaft, Ausbildung und Ökonomie nachzudenken.

Im Rahmen von «Plattform» wird seit 2010 der mit CHF 15’000 dotierte Helvetia Kunstpreis an eine/n Teilnehmer/in verliehen.

Mit:

Mohamed Abdelkarim, Andriu Deplazes, Oliver Falk, Hector Gachet, Martina Mächler, Lucia Martinez, Sveta Mordovskaya, Gilles Rotzetter, Konstantinos Sotiriou, Valentina Triet, Gaia Vincensini, Luc Ming Yan

cp

Mehr / Kontakt:

http://www.kunsthausglarus.ch/assets/Uploads/Pressemitteilung-final-lb-.pdf

http://www.kunsthausglarus.ch/de/institution/kunsthaus/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Januar 2017
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «FLORIANA FRASSETTO – EIN LEBEN HINTER DER MASKE»

Nächster Beitrag

«DER SCHUH – 5000 JAHRE UNTERWEGS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>