18. April 2014
«Ritterturnier – Geschichte einer Festkultur» – Ausstellung und Live-Ritterspiele
Grosse Sonderausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, bis am 21. September 2014 und Live-Ritterspiele in der Altstadt von Schaffhausen, vom 10. bis am 20. Juli 2014

Bild: Fuchshelm aus dem Besitz Kaiser Ferdinands I., 1526/1529 – © Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Im 15. Jahrhundert war das Gebiet zwischen Main und Bodensee eine wichtige Region für grosse Ritterturniere. Auch Schaffhausen war mehrmals Austragungsort. Nirgends im deutsch römischen Reich weiss man so viel über die spätmittelalterlichen Turniere als in Schaffhausen. Zwei spanische Gesandte haben sich 1436 und 1438 nach Schaffhausen begeben, um das Spektakel mitzuerleben. Sie berichten nicht nur vom Kampf der Reiter. Sie erzählen auch vom höfischen Fest mit Empfängen, Tanz und Bankett. Nun erinnert die Stadt am Munot mit einer Sonderausstellung und authentischen Ritterspielen an ihre grosse Zeit als Turnierstadt.
Erstmals beleuchtet eine prunkvolle Schau die 500-jährige Geschichte des europäischen Ritterturniers. Auf über 1000m2 werden nebst eigenen Objekten einzigartige Leihgaben aus Wien aus den berühmten habsburgischen Sammlungen präsentiert.
Die Rüstungen des Hochadels sind Wunderwerke der Metallkunst und werden mit modernster Ausstellungstechnik erschlossen.
Elfenbeintäfelchen und Buchmalerei schildern die Verehrung der Damen im Minnedienst.
Zur Sprache kommen die Ausbildung der Knappen, die Rolle der Frauen, Gericht und Strafe. Aber auch Scherzturniere sowie der glanzvolle Rahmen mit Musik, Tanz und Bankett werden zum Thema.
Zur Ausstellung erscheint im Quaternio Verlag Luzern eine reich bebilderte Publikation.
Öffnungszeiten:
Di – So und Feiertage 11 – 17 Uhr, Führungen: Mi 14.15 Uhr (für 3 Generationen), So 11.15 Uhr (für Erwachsene)
Begleitprogramm und Informationen:
Live-Ritterspiele am Originalschauplatz mitten in der Schaffhauser Altstadt
Vom 10. – 20. Juli 2014 begleitet ein echtes Ritterturnier die Ausstellung. Austragungsort ist der Schaffhauser Herrenacker mitten in der Altstadt. Die derzeit besten Turnierreiter Europas messen sich im Lanzenstechen und Schwertkampf zu Pferd und zeigen das mittelalterliche Kampfspiel in höchstmöglicher Authentizität. Die Rüstungen sind nach mittelalterlichen Vorlagen nachgebaut und die Lanzen echt und unpräpariert.
Eine Falkenschau, historische Reitkunst und originalgetreue Live-Musik begleiten die festlichen Wettkämpfe. Ein weiterer Höhepunkt ist das mittelalterliche Lager der Company of Saynt George. Hier wird das Leben im Gefolge eines Ritters lebendig und historisch korrekt nachgestaltet.
Vorstellungen Ritterspiele
10. – 20. Juli 2014 (täglich ausser Mo)
Nachmittagsvorstellung 14.30 Uhr, Abendvorstellung 19.00 Uhr, Dauer ca. 60 Min.
Kombiticket inkl. Ausstellung erhältlich.
Informationen und Vorverkauf:
www.ritterspiele-schaffhausen.ch
mas
Kommentare von Daniel Leutenegger