3. Juli 2011
«SATIERISCHES – der Fisch im Schafspelz»
Ausstellung im Naturhistorischen Museum Bern: Mit René Fehr, Oskar Weiss, Hanspeter Wyss, Claude Kuhn, Heinz Pfuschi, Martin Senn, Ted Scapa, H. R. Wüthrich, Peter Gerber, Johan Raeber, Martin Ryser. Vom 6. Juli bis 16. Oktober 2011. Vernissage: Dienstag, 5. Juli 2011, 18 Uhr.
Denkerhühner,
Fenchelfische und Hautstecher bevölkern das Museum, eine zoologische Sensation
jagt die andere.
Eine Gruppe kreativer Köpfe, vom Philosophen bis zum selbsternannten Hornochsen, hat die Evolution in die Hand genommen und präsentiert Naturkunde einmal anders.
Furchtlos wird aus dem biologischen Zusammenhang gerissen und neu verteilt. Der Daumenläufer stammt vom iPod ab, die Erdbeere wird zum roten Wasserbeerchen.
Alles ist denkbar, alles ist möglich. Mit Objekten, Zeichnungen
und Filmen, mit Tricks und Eulenspiegeleien wird der Natur auf den Leib
gerückt.
Manches stammt aus dem soliden Fundus der Truppe, vieles ist aber auch exklusiv für das Biotop Museum entstanden.
Was am meisten fasziniert: Es gibt keinen roten Faden, kein Corporate Design und keine Lehrmeinung. Es herrschen Vielfalt und Chaos, derber Witz und melancholische Poesie, alles einträchtig vereint: Ein erstaunlich stabiles Ökosystem – Nachhaltigkeit garantiert.
mgt
Kontakt:
Naturhistorisches Museum
Bernastrasse 15
3005 Bern
Tel.: 031 350 71 11
Fax: 031 350 74 99
E-Mail: contact@nmbe.ch
Internet: http://www-nmbe.unibe.ch/deutsch/frameset_210_1.html
Kommentare von Daniel Leutenegger