ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. November 2010

Tinguelys langjähriger Freund zu Gast

Bernhard Luginbühl im Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle in Freiburg, vom 26. November 2010 bis zum 27. März 2011.

Tinguelys langjähriger Freund zu Gast

Bilder: Brutus Luginbühl

Eine Premiere in Freiburg: Bernhard Luginbühl, Plastiker, Zeichner, Radierer und Filmemacher stellt eine Auswahl seines gewaltigen, vielseitigen Werks im Espace aus. Der berühmte Schweizer Künstler war ein langjähriger Freund von Jean Tinguely, mit dem er viele Projekte plante und ausführte.

Die Ausstellung erinnert an die fruchtbare Freundschaft und erlaubt einen direkten Dialog mit den Werken von Tinguely, die ständig in Freiburg zu sehen sind.

Um die herausragende Kreativität des Berner Künstlers vor Augen zu führen, zeigt die Ausstellung eine Auswahl seines grafischen Werks sowie Eisenskulpturen, von denen einige vor dem Espace plaziert werden.

et

Tinguelys langjähriger Freund zu Gast


Programm

 

Je/Do 25.11.2010 18.30

Vernissage

en présence de l’artiste et de sa famille

in Anwesenheit des Künstlers und seiner Familie

intervenant invité / Gastredner:

Guido Magnaguagno

–

Me /Mi 01.12.2010 18.30

Visite pour les Amis du mAHF

par Caroline Schuster Cordone, en français

–

Di/So 12.12.2010 16.30 

Die Ausstellung im Überblick, mit Brutus Luginbühl, auf Deutsch

–

Je/Do 20.1.2011, 18.30

Führung durch die Ausstellung mit Juliana Almeida Brandao, auf Deutsch

–

Sa/Sa 05.02.2011

Special-Event «Best of Luginbühl»: Christine Lauterburg & Niklaus Talman vom Freiburger Talman Ensemble präsentieren ein literarisches Feuerwerk. Texte von Bernhard Luginbühl werden szenisch und musikalisch vorgetragen und verbinden bildende Kunst mit Musik und Theater.

Eintritt: CHF 20.-

Manifestation en allemand dédiée au talent de poète de Bernhard Luginbühl

Je/Do 24.02.2011

Visite de l’exposition par Caroline Schuster Cordone, en français

Di/So 27.03.2011

Finissage

Special-Event «Best of Luginbühl»: Christine Lauterburg & Niklaus Talman vom Freiburger Talman Ensemble präsentieren ein literarisches Feuerwerk. Texte von Bernhard Luginbühl werden szenisch und musikalisch vorgetragen und verbinden bildende Kunst mit Musik und Theater.

Eintritt: CHF 20.-

Manifestation en allemand dédiée au talent de poète de Bernhard Luginbühl

–

sous réserve de modifications / Änderungen vorbehalten.

 

Mehr:

Veranstaltungen PDF (244 kb)

Kontakt:

http://www.fr.ch/mahf

http://www.luginbuehlstiftung.ch/

Tinguelys langjähriger Freund zu Gast
 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. November 2010
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Festival Musique des Lumières

Nächster Beitrag

Durchzogene Reaktionen auf die Kulturbotschaft

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Irène Zurkinden, Meret à l’orange, 1932–35. Öl auf Leinwand, 65 × 54,5 cm. Kunstmuseum Basel, Ankauf © Nachlass Irène Zurkinden. Foto: Martin P. Bühler
    «IRÈNE ZURKINDEN: DIE LIEBE, DAS LEBEN»

    14. Juni 2025

  • Vija Celmins Lamp #1, 1964 Lampe #1 Öl auf Leinwand, 62,2 x 88,9 cm Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery © Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery Foto: Aaron Wax
    «VIJA CELMINS»

    14. Juni 2025

  • Porträt Julian Charrière - Copyright the Artist - Fotocredit: Nora Heinisch
    «JULIAN CHARRIÈRE. MIDNIGHT ZONE»

    14. Juni 2025

  • Steve McQueen, Bass, 2024, LED-Licht und Ton, Courtesy the artist, gemeinsame Auftragsarbeit der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel und der Dia Art Foundation, 15. Juni – 16. November 2025, Schaulager® Münchenstein/Basel (Installationsansicht), Foto: Pati Grabowicz, © Steve McQueen
    «STEVE MCQUEEN: BASS»

    14. Juni 2025

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>