ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. März 2012

«Unheimlich. Hexen, Geister und Dämonen bei Paul Klee»

Ausstellung im Zentrum Paul Klee Bern, Ausstellungsraum EG, bis am 20. Mai 2012

Bild: Paul Klee, Pomona, über-reif, 1938, Zentrum Paul Klee, Bern

Unheimliches und geheimnisvolle Phänomenen tauchen in Paul Klees Bildern immer wieder auf. Neben der Darstellung mythologischer Fabelwesen und von Göttern schuf Klee mehrere Werke mit Wind-, Feuer-, Wasser- und Erdgeistern. Die Mittler zwischen der diesseitigen und jenseitigen Welt treten gelegentlich auch in der Gestalt von Kobolden, Hexen und Dämonen auf.

Klee schöpfte seine Figuren aus den Geschichten der antiken Mythologie und der Sagen- und Märchenwelt, stellte sie aber als schelmische, unfolgsame, vergnügliche Wesen in Menschengestalt dar.

Viele der vorgefundenen Wesen gestaltete er in fantastischer Metamorphose zu eigenen Kreaturen um.

Ebenso spöttisch war sein Umgang mit spiritistischen oder okkulten Erscheinungen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in München Hochkonjunktur hatten. Die Stadt war nicht nur Mittelpunkt der deutschen Okkultismusforschung, sondern ebenfalls Wohnort von Rudolf Steiner, der in zahlreichen Vorträgen die theosophische Lehre verbreitete und damit viele Künstler der Moderne beeinflusste.

Klee distanzierte sich dagegen von der Theosophie. Seine Haltung gegenüber institutioneller Religion war ebenso von Skepsis und Distanz geprägt.

Hingegen setzte er sich, auch angesichts seiner schweren Krankheit, mit dem Tod und dem Jenseits intensiv auseinander.

zpk

Kontakt:

http://www.zpk.org/ww/de/pub/web_root/pro/wechselausstellungen/unheimlich__hexen__geister_und.cfm

Mehr:

Ein moderner Meister wird entzaubert

Alice Henkes in «Der Bund»:

Auch wenn der Titel anderes vermuten lässt: Die Ausstellung «Unheimlich. Hexen, Geister und Dämonen bei Paul Klee» zeigt den Künstler als humorvollen Kritiker esoterischer Denkmoden.

-> http://www.derbund.ch/kultur/kunst/Ein-moderner-Meister-wird-entzaubert/story/30791562

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. März 2012
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Sean Scully. Grey Wolf – Retrospektive»

Nächster Beitrag

«Martial Leiter. Totentanz und Weltenlauf»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gertrud Leutenegger – Foto: © https://solothurner-literaturpreis.ch/wp-content/uploads/2023/01/Gertrud_Leutenegger_c_zvg-SW-Cropped.jpg
    DIE SCHWEIZER SCHRIFTSTELLERIN GERTRUD LEUTENEGGER IST GESTORBEN

    21. Juni 2025

  • Anonyme, Glacier du Rhône et Gerstenhorn, date inconnue, diapositive pour lanterne magique, © Musée suisse de l’appareil photographique, Vevey.
    «GLACIERS SOUS COUVERT. UNE HISTOIRE DE PRÉSERVATION»

    21. Juni 2025

  • Image: Ding Liren, Rose Silk Locust, 2019, crayon de couleur sur papier, 42 x 29,6 cm, Courtesy Power Station of Art - Atelier de numérisation, Ville de Lausanne (AN)
    «LES COLLAGES DE DING LIREN»

    21. Juni 2025

  • Image: © Etienne Delessert
    «ETIENNE DELESSERT. ILLUMINATEUR»

    21. Juni 2025

  • Werner Jener dans son atelier - Photographie: © Claudina Garcia, MHL
    «SIGNÉ JEKER – LAUSANNE PAR WERNER J.»

    21. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>