15. Dezember 2012
«Verbrechen lohnt sich – Der Kriminalfilm»
Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich, bis am 02. Juni 2013

Der Krimi ist eines der populärsten Genres in Kino und Fernsehen. In seinen Geschichten geht es oft um die klassische Frage: Wer war es? Die Lösung dieses Rätsels ist in jedem Kriminalfall mit der Frage nach dem Motiv verbunden: Was hat die Figuren zu ihrem Tun veranlasst?
Diese menschlichen Beweggründe eines Verbrechens inspirieren seit jeher zahlreiche namhafte Regisseure, Schauspielerinnen und Komponisten. Sie geben den Erzählungen von Raub oder Mord eine oftmals hochstehende filmische Form.
Anhand von abendfüllenden Werken wie auch von mehrteiligen oder endlos laufenden Serien ermittelt die Ausstellung in den unterschiedlichen Spielarten des Kriminalfilms: vom Kinderkrimi über den Detektivfilm und den Auftragskiller bis zum Verbrechen im Team, bei dem die Gangster oft auch Sympathieträger sind.
Zudem untersucht «Verbrechen lohnt sich», wie Spannung und Schrecken erzeugt werden, um so unser zwiespältiges Verhältnis zum Bösen zu berühren.
Zur Ausstellung findet ein vielseitiges Rahmenprogramm statt:
mfg
Kontakt:
http://www.museum-gestaltung.ch/de/ausstellungen/ausstellungen-2012/verbrechen-lohnt-sich/
Kommentare von Daniel Leutenegger