ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. November 2024

WERKE VON BRUNO HESSE UND «ONKEL CUNO»

Bruno Hesse hat sein Handwerk als Kunstmaler bei seinem Pflegevater Cuno Amiet auf der Oschwand gelernt (und mit seinem Vater Hermann im Tessin geübt). Noch bis am 16. November 2024 zeigt die ADHOCgalerie als Verkaufsausstellung in der BOA-Bibliothek Herzogenbuchsee die Breite von Brunos reichem Schaffen. Samt raren Werken von «Onkel Cuno».

Ein frühes Aquarell von Bruno Hesse: Cimo im Tessin (1927)

Bild: Ein frühes Aquarell von Bruno Hesse: Cimo im Tessin (1927)
 
Die in Herzogenbuchsee präsentierten Werke der beiden von der Kunstwelt höchst unterschiedlich gewürdigten bzw. bewerteten Kunstmaler aus den Buchsibergen stammen mehrheitlich aus privaten Nachlässen und Ateliers. Ob von Bruno Hesse oder von Cuno Amiet: Die Bilder waren bis heute kaum je öffentlich zu sehen. Die meisten der Ölgemälde, Aquarelle und Lithografien stehen zu fairen Preisen zum Verkauf.
 
Brunos Bilder


Wie schon zur ersten ADHOC-Ausstellung 2013 im damals leerstehenden Schuhhaus Bütschli in Langenthal stellt das KuratorInnen-Team des Vereins Pro Amiet-Hesse-Weg bewusst und etwas trotzig die Werke von Bruno Hesse, Sohn des Literaten Hermann Hesse, in den Vordergrund. Die digitale ADHOCgalerie zeigt in dieser analogen Verkaufsausstellung die Breite seines Schaffens und – eher unbekannt – sein verblüffendes Können und freies Gestalten in jungen Jahren.

Cuno Amiet - Der Blick vom Haus der Amiets zur Gartenwirtschaft der Wirtschaft Oschwand, datiert 1940, monogrammiert CA 40, Öl auf Holzfaserplatte, original in Holz gerahmt, 33 x 41 cm. Gelistet SIK-ISEA 140424 0027, Werkkatalog 1940.15 Nr. CA01-B

Bild: Cuno Amiet – Der Blick vom Haus der Amiets zur Gartenwirtschaft der Oschwand, datiert 1940, monogrammiert CA 40, Öl auf Holzfaserplatte, original in Holz gerahmt, 33 x 41 cm. Gelistet SIK-ISEA 140424 0027, Werkkatalog 1940.15 Nr. CA01-B

«Onkel» und «Tante»

Ergänzt werden Bruno Hesses Impressionen aus den Buchsibergen, dem Tessin, seiner Studienstadt Paris und von Reisen ins Ausland mit Werken seines Pflege- und damit zweiten Übervaters Cuno Amiet, dem Malerfürsten von Oschwand. Brunos leiblicher Vater ist bekanntlich der Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse. Bruno kam als knapp 15-Jähriger 1920 als Pflegbub in die Obhut von Anna und Cuno Amiet nach Oschwand. Bruno nannte Amiet – wie es später auch seine beiden Kinder Christina und Simon taten – «Onkel Cuno» und dessen Frau Anna Amiet «Tante».

bh

Quellen / Kontakt:

https://www.adhoc-kunst.ch/

https://www.amiet-hesse-weg.ch/de/das-leben-und-reisen-der-lina-boegli

#BrunoHesse #CunoAmiet #ADHOCgalerie #VereinProAmietHesseWeg #BeatHugi #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Cuno Amiet schneidet Bruno Hesse die Haare - Foto: https://www.adhoc-kunst.ch/

Bild: Cuno Amiet schneidet Bruno Hesse die Haare – Foto: https://www.adhoc-kunst.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. November 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«KUNST NATUR MYSTIK – JOHANNES DIEM, ERWIN SCHATZMANN, RUDOLF BAUMGARTNER UND WILLI HARTUNG»

Nächster Beitrag

AUSSCHREIBUNG: STIPENDIUM DES REPORTER:INNEN-FORUMS 2025

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>