ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. November 2025

DAS GSTAAD-MENUHIN-FESTIVAL-ORCHESTRA MIT DANIEL HOPE AUF MACAO UND IN CHINA

Das Gstaad-Menuhin-Festival-Orchestra (GFO) startete am 8. November 2025 seine Konzertreise durch Asien mit Auftritten auf der Insel Macao, in Zhuhai, Nanjing, Shenzhen und Beijing. Unter der Leitung von Daniel Hope, dem neuen Intendanten des Gstaad-Menuhin-Festivals, gastiert das Ensemble noch bis am 16. November 2025 in Fernost.

Daniel Hope mit dem Gstaad-Menuhin-Festival-Orchestra - Foto: © Bailey Davidson

Bild: Daniel Hope mit dem Gstaad-Menuhin-Festival-Orchestra – Foto: © Bailey Davidson

«Das Gstaad-Festival-Orchestra trägt die DNA des Festivals in sich», sagt Daniel Hope. «Überall dort, wo wir auftreten, spüren wir: Das, was in Gstaad entsteht, stösst weltweit auf Resonanz.»

Die Asien-Tournee steht in direkter Verbindung zu Yehudi Menuhins historischem Engagement in China: Der Festival-Gründer besuchte das Land in den 1980er-Jahren mehrmals auf Einladung des chinesischen Kulturministeriums und des China Central Symphony Orchestra (heute: China National Symphony Orchestra). Seine Auftritte und Meisterkurse standen damals symbolisch für die kulturelle Öffnung und als Meilenstein im
musikalischen Austausch zwischen Ost und West.

Das Tourneeprogramm 2025 verbindet Antonio Vivaldis (1678–1741) «Vier Jahreszeiten» mit Max Richters (*1966) moderner Neu-Interpretation «Recomposed – Vivaldi’s The Four Seasons». Daraus entsteht ein spannungsvoller Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Als einer der ersten Interpreten von Richters Werk führt Daniel Hope beide Welten zusammen – gemeinsam mit 22 Musikerinnen und Musikern des Gstaad-Menuhin-Festival-Orchestra.

Ein Orchester als Botschafter der Schweiz

Das Gstaad-Menuhin-Festival-Orchestra wurde aus dem Geist des Gstaad-Menuhin-Festivals heraus gegründet. Es vereint führende Musikerinnen und Musiker von grossen Schweizer und internationalen Orchestern und Opernhäusern. Gemeinsam bilden sie einen Klangkörper, der weltweit ein musikalisches Aushängeschild für das Sommerfestival, Gstaad und die Schweiz darstellt.

Die Asienreise ist der Auftakt einer Reihe internationaler Engagements des Orchesters: Im Herbst 2026 unternimmt das Gstaad-Menuhin-Festival Orchestra unter der Leitung von Jaap van Zweden eine grosse Deutschland- und Dänemark-Tournee mit Daniel Hope als Solist.

Diese Gastspiele sind Teil der langfristigen Strategie, das Gstaad-Menuhin-Festival und seine künstlerischen Formate weltweit sichtbarer zu machen – und neue Publikumskreise für die Schweizer Musikkultur zu gewinnen.

Am 1. November 2025 hat Daniel Hope offiziell die Position des Intendanten und künstlerischen Leiters des Gstaad-Menuhin-Festivals übernommen. Er setzt somit das Projekt im Geist seines Mentors Yehudi Menuhin fort, mit dem er bereits als junger Musiker weltweit mehr als 60 Mal auftrat.

cp

Kontakt:

https://www.gstaadfestivalorchestra.ch/de/welcome/gstaad-festival-orchestra

#YehudiMenuhin #MenuhinFestivalGstaad #GstaadMenuhinFestivalOrchestra #GFO #DanielHope #JaapVanZweden #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. November 2025
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

ZUR ABSETZUNG DER SENDUNG «MUSIK UNSERER ZEIT» VON RADIO SRF 2 KULTUR

Nächster Beitrag

«STÉPHANIE BAECHLER. THEY CALL IT LOVE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Heinz-Peter Kohler, Blumengarten, Aquarelle sur papier | Aquarell auf Papier, 17.5 x 28.5 cm, 2021, Archive | Archiv HPK
    «HOMMAGE AN HEINZ-PETER KOHLER»

    11. November 2025

  • Jellyfish, Recherche sur le terrain dans le Limfjord, Danemark, 2025, avec Plankton Ecosystems - Photo: Riikka Tauriainen
    «WATERSCAPES IMAGINARIES»

    11. November 2025

  • Eva Borner, Zwischen der Stille, 2024, Fotomalerei, Fine-Art-Print mit Pigmenttinte auf Büttenpapier, 135 x 90 cm, Auflage 5 + 1 AE
    «KOSMOS[KA·OS] – EINE RAUM(ZEIT)REISE»

    11. November 2025

  • Werk von Stéphanie Baechler - Foto: © Anja Wille Schori
    «STÉPHANIE BAECHLER. THEY CALL IT LOVE»

    11. November 2025

  • ZUR ABSETZUNG DER SENDUNG «MUSIK UNSERER ZEIT» VON RADIO SRF 2 KULTUR

    10. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>