9. März 2014
Der belgische Opern- und Theaterintendant Gerard Mortier ist gestorben
Der am 25. November 1943 in Gent geborene belgische Opern- und Theaterintendant Gerard Mortier (Bild) ist am heutigen 9. März 2014 in Brüssel gestorben.

Foto: Artistresearch, 2007 – CC-Lizenz: Namensnennung 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) – zur Original-Datei: http://de.wikipedia.org/
Der am 25. November 1943 in Gent in einer flämischen Bäckerfamilie geborene Mortier galt als einer der bedeutendsten Musikmanager Europas, aber auch als «Enfant terrible» der Szene.
http://www.derbund.ch/kultur/theater/Opern-und-Theaterintendant-Mortier-ist-tot/story/22541784
Als «genialen Kunst-Ermöglicher» hat ihn einst die «Süddeutsche Zeitung» gewürdigt; da hatte der Intendant Gerard Mortier noch nicht einmal die Hälfte der Stationen hinter sich, an denen er Operngeschichte geschrieben hat.
Susanne Kübler
http://www.derbund.ch/kultur/theater/Gerard-Mortier-der-OpernTurbo-ist-tot/story/22541784
Viel hat Gerard Mortier mit seiner nicht immer, aber meistens charmanten Hartnäckigkeit in Bewegung gesetzt – und so ist es auch kein Wunder, dass es in Salzburg, Paris und Madrid nach seinem Abgang zu massiver Restauration gekommen ist. Immerhin, die Brüsseler Monnaie hat das Niveau halten können, und für die Salzburger Festspiele besteht Grund zur Hoffnung.
Peter Hagmann
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/buehne_konzert/der-manager-als-kreativer-geist-1.18259213
Der Mann, der die Oper entstaubte
Gerard Mortier galt als einer der wichtigsten Musikmanager Europas, sorgte in der verstaubten Opernbranche für frische Luft – und zeigte sich stets als sehr streitbarer Geist.
http://www.spiegel.de/kultur/musik/gerard-mortier-opernmanager-aus-belgien-ist-tot-a-957738.html
Der Opernintendant Gerard Mortier definierte das Musiktheater neu und brachte die Salzburger Festspiele zur Blüte.
Eleonore Büning
Gerard Mortier, who spearheaded an operatic production of Brokeback Mountain at Madrid’s Teatro Royal, has died at the age of 70.(…)
In a career spanning more than three decades, Mortier was also head of the Paris Opera from 2004-9 and ran the Salzburg Festival from 1990-2001.
Brokeback Mountain, based on a story about two gay cowboys, took six years to come to the stage.
Despite his illness, Mortier attended the premiere in January.
http://www.bbc.com/news/entertainment-arts-26504344
Gerard Mortier, a visionary opera company leader whose bold theatricality and updatings of the canon helped define the art form’s modern history, died on Saturday at his home in Brussels.
Zachary Woolfe
http://www.nytimes.com/2014/03/10/arts/music/gerard-mortier-opera-visionary-dies-at-70.html?_r=0
Gérard Mortier, mort d’un bâtisseur de cathédrales
Gérard Mortier a occupé les plus grandes fonctions dans le monde de l’opéra. Il fut un créateur infatigable, un innovateur, un agitateur d’idées, un humaniste à l’immense culture, un grand défenseur de l’idée européenne et du rôle des artistes, un pourfendeur des nationalismes.
Il devait être le premier récipiendaire du « Mortier Award », le prix qui portera son nom et distinguera les professionnels de l’opéra pour leurs prises de risques et leurs innovations, le 31 mai à Graz, en Autriche. Il le recevra à titre posthume.
Marie-Aude Roux
El exdirector artístico del Teatro Real de Madrid, una de las figuras más importantes del mundo de la ópera, padecía un cáncer.
http://cultura.elpais.com/cultura/2014/03/09/actualidad/1394358106_410827.html
Nie ein Blatt vor dem Mund
Kaum ein anderer Intendant hat die europäische Bühnenwelt in den letzten Jahrzehnten derart geprägt wie Gerard Mortier.
http://orf.at/stories/2221350/2221351/
Mehr:
http://en.wikipedia.org/wiki/Gerard_Mortier
http://www.bka.gv.at/site/cob__54738/6592/default.aspx
Kommentare von Daniel Leutenegger