30. März 2021
DER BERNER KOMPONIST UND DIRIGENT KLAUS CORNELL IST GESTORBEN
Der am 18. August 1932 in Bern geborene Komponist und Dirigent Klaus Cornell (Bild) ist am 12. März 2021 in Konstanz gestorben. Von 1956 bis 1960 war er Opernkapellmeister in Basel und Hauskomponist der DG in Hamburg. Von 1961 bis 1983 arbeitete Cornell in leitender Position beim Schweizer Radio. Er war Dirigent der Berner Radio-Oper, des Radio-Sinfonie-Orchesters und des Kammerensembles. Von 1971 bis 1987 war Cornell Chefdirigent des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters, des Orchestre de Chambre Romand und des Kammerorchesters Kloten. 1983 erfolgte die Berufung als Musikdirektor und Konservatoriumsdirektor nach Schaffhausen. Ab 1984 war er Dirigent der Abonnementskonzerte und des Kammerorchesters des Musik-Collegiums. 1955 erhielt Klaus Cornell den Österreichischen Staatspreis, 1965 den UER-Kompositionspreis und 1982 den ORF-Preis für das beste Rundfunkkonzert und 1988 wurde er mit dem Carl-Oechslin-Preis der Stadt Schaffhausen ausgezeichnet.

Bild: Klaus Cornell 1979 in Bern vor Plakaten eigener Konzerte – Foto: © http://klaus-cornell.de/komponenten/Klaus_Cornell-008.jpg
Er war ein experimentierfreudiger Suchender, der sich nicht von Modeströmungen leiten liess
Der Berner war experimentierfreudig und liess sich in seinem umfangreichen Werk – er schrieb Konzerte, Kammermusik, Oratorien, Ballette und Opern – auch von Geräuschballungen inspirieren. Dass er auch elektronische Klangerzeugungen in seine Kompositionen einbaute, hatte einen guten Grund: Cornell brachte in den 1970er-Jahren aus Hamburg einen Synthesizer mit – den ersten in der Schweiz.
Marianne Mühlemann
https://www.derbund.ch/er-destillierte-klaenge-aus-den-mythen-von-indianerstaemmen-346210025104
In den USA war er als freischaffender Komponist und Dirigent des Yaquina Orchestra im Staat Oregon tätig. Im Jahr 2000 kehrte er nach Europa zurück. Seine letzten Jahre verbrachte er in Konstanz und München.
mb/SDA
https://www.bernerzeitung.ch/berner-komponist-und-dirigent-klaus-cornell-verstorben-903516935242
Audios:
Triptychon für Orchester mit obligatem Violoncello: I. Die Jäger fallen, die Vögel bleiben
https://www.youtube.com/watch?v=nr1hwL1qybY
«Der Weinstock» Klaus Cornell 1 Pruning in March
https://www.youtube.com/watch?v=dXKaBRfQY4A
Klaus Cornell: Peter Schlemihl, Bilderbuch für Musik
https://music.vorgart.net/public/album/23479048/klaus-cornell-peter-schlemihl-bilderbuch-fur-musik
Tcha-Ti-Man-Wi: I. Prelude
https://www.youtube.com/watch?v=ob-JH1c8qM8&list=OLAK5uy_k5eIJ61WuIidte6ppIxgn9ZpuiMTzvDUo
Klaus Cornell & Open Music Group, «Circle I»
https://www.youtube.com/watch?v=YRrkGWJ3oD0
Klaus Cornell & Open Music Group, «Circle III»
https://www.youtube.com/watch?v=zDoyAAfWASQ
Klaus Cornell & Open Music Group, «Circle IV»
https://www.youtube.com/watch?v=vdjpJm_I9-M
Klaus Cornell & Open Music Group – Passacaglia 75 für Live-Elektronik
https://www.youtube.com/watch?v=w-3lTkMuWaM
Mehr:
http://klaus-cornell.de/biografie.html
http://www.mueller-schade.com/downloads/Portrait/Klaus Cornell A4.pdf
https://vdegallo.com/de/vde_composers/cornell-klaus_de/
https://www.discogs.com/artist/594325-Klaus-Cornell
https://www.allmusic.com/artist/klaus-cornell-mn0001627276
#KlausCornell #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger