ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. August 2022

DER FRANZÖSISCHE THEORBEN- UND LAUTENSPIELER PASCAL MONTEILHET IST GESTORBEN

Der 1955 geborene französische Theorben- und Lautenspieler Pascal Monteilhet (Bild) ist am 23. August 2022 gestorben. Seine Ausbildung hatte er 1982 bei Eugen M. Dombois und Hopkinson Smith als erster französischer Lautenist an der Schola Cantorum in Basel abgeschlossen. Er spielte u.a. mit Fabio Biondi, Christophe Coin, Gérard Lesne, Marc Minkowski, Philippe Pierlot und Christophe Rousset, er war Mitglied des Ensembles Il Seminario Musicale und gründete 1995 sein eigenes Ensemble Les Libertins und 1996 Les Basses Réunies.

Bild: Pascal Monteihet – Foto: Alessandro Piccinini Monteilhet Pustilnik, https://www.youtube.com/watch?v=yvP1L4uCeno 

Pascal Monteilhet, théorbiste et luthiste et grande figure de la scène baroque française des années 1980 et 1990, nous a quittés

France Musique apprend avec tristesse le décès du théorbiste et luthiste français Pascal Monteilhet, d’une crise cardiaque soudaine, annonce sa filleule, la chanteuse lyrique Jeanne Monteilhet.

Musicien au cœur de la scène baroque française, sa discographie comprend les œuvres de Vivaldi, Couperin, Charpentier Alessandro Scarlatti, Stradella, Robert de Visée, François Dufaut, Jacques Gallot, Alessandro Piccinini mais aussi les suites pour violoncelle de Jean-Sébastien Bach, à la grande surprise de la critique musicale de l’époque.

Lépold Tobisch

https://www.radiofrance.fr/francemusique/le-theorbiste-et-luthiste-pascal-monteilhet-est-decede-7100527

Il fut toujours un baroudeur, un pirate. Animal au cœur large, trop large. Profil bien connu: moitié voyou moitié académicien. Rock attitude et recherche maniaque de la vérité. Son combat: prouver que le théorbe se joue avec le gras du doigt, jamais avec l’ongle.
Son plaisir: faire entendre Hopkinson Smith (son dieu) à ses potes rockeux – qui trouvaient Kapsberger ou Visée beaucoup plus pop que Mozart ou Brahms.

https://www.diapasonmag.fr/a-la-une/pascal-monteilhet-est-mort-29225.html

Fallece el histórico laudista francés Pascal Monteilhet a los 67 años

El laudista Pascal Monteilhet falleció el pasado martes, 23 de agosto, a consecuencia de un infarto de miocardio, a los 67 años. Reconocido por su brillante carrera como solista y como continuista, Monteilhet destacó por ser el primer laudista francés que se graduó en la Schola Cantorum Basiliensis, donde fue alumno de Eugen Dombois y Hopkinson Smith.

https://scherzo.es/fallece-el-historico-laudista-frances-pascal-monteilhet-a-los-67-anos/

Er hatte die Alte-Musik-Bewegung in Frankreich massgeblich mitgeprägt

Der 1955 geborene Monteilhet schloss seine Ausbildung bei Eugen M. Dombois und Hopkinson Smith als erster französischer Lautenist an der Schola Cantorum in Basel 1982 ab. Parallel zu seiner Konzerttätigkeit gründete er 1991 eine Lautenklasse am Pariser Conservatoire National de Région und 1994 eine Klasse am Conservatoire National de Région Supérieur de Musique.

PM/SMZ_WB

https://www.musikzeitung.ch/de/resonance/klassik/2022/08/tod-des-lauthenisten-Pascal-Monteilhet.html#.Yw__5CHP20c

Audios:

Christophe Rousset et Pascal Monteilhet en 1989, invités par Jacques Merlet (1/2)

https://www.radiofrance.fr/francemusique/podcasts/les-tresors-de-france-musique/club-de-la-musique-ancienne-pascal-monteilhet-et-christophe-rousset-prod-jacques-merlet-1989-1-2-8116098

Alessandro Piccinini Monteilhet Pustilnik

https://www.youtube.com/watch?v=yvP1L4uCeno

jacques gallot pascal monteilhet

https://www.youtube.com/watch?v=eEJy94lLFP4&t=59s 

Robert de Visée-Suite en mi mineur-Pascal Monteilhet

https://www.youtube.com/watch?v=F2NwDfBIN5k

J.S.Bach, Cello Suite No. 3 in C Major, BWV 1009: VI. Gigue (Transcr. Monteilhet for Theorbo)

https://www.youtube.com/watch?v=TEneqnnlvGQ

Mehr:

https://www.facebook.com/pascal.monteilhet

https://musique.opus-31.fr/consultation/consult_detail_interprete.php?id_interprete=121

https://www.discogs.com/artist/840729

https://www.allmusic.com/artist/mn0001205962

https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb13941635h

https://fr.wikipedia.org/wiki/Pascal_Monteilhet

#PascalMonteilhet #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. August 2022
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

NEUE VIRTUELLE VITRINE SIK-ISEA: NACHLASS EMANUEL JACOB

Nächster Beitrag

RÉSIDENCE D’ÉCRITURE DE LA FONDATION JAN MICHALSKI

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>