7. Juni 2014
Der langjährige «NZZ»-Musikredaktor und -kritiker Andres Briner ist gestorben
Andres Briner (Bild), von 1965 bis 1988 Musikredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», war ein Mann der journalistischen Praxis. Seine Wurzeln lagen aber in der Wissenschaft. Am 1. Juni 2014 ist Andres Briner im Alter von 91 Jahren in Zürich gestorben.

Foto: http://www.musinfo.ch/index.php?content=maske_personen&pers_id=199
Der Wissenschafter als Kritiker
Trotz seiner Verankerung im journalistischen Alltag war Andres Briner Wissenschafter mit Leib und Seele, das spürt man aus jeder Zeile seiner sauber argumentierenden Texte, das zeigt aber auch sein Engagement für Paul Hindemith, das sich in mehreren Buchpublikationen über den deutschen Komponisten niedergeschlagen hat. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Zürich am Dies academicus des Jahres 2006 empfand er denn auch als Krönung seines Lebenswerks.
Peter Hagmann
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/der-wissenschafter-als-kritiker-1.18317627
Als Wissenschaftler und Journalist hat Andres Briner die Musik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begleitet, gefördert sowie in kritischer Unabhängigkeit nachhaltig geprägt und dabei stets deutlich gemacht, dass wissenschaftliche Erkenntnis und deren journalistische Vermittlung eine ebenso produktive wie perspektivenreiche Verbindung eingehen können.
http://www.uzh.ch/about/portrait/awards/hc/2006/phil1.html
Mehr:
http://www.musinfo.ch/index.php?content=maske_personen&pers_id=199
http://www.uzh.ch/about/portrait/awards/hc/2006/phil1.html
Kommentare von Daniel Leutenegger