23. Juli 2011
«Echo Klassik» für Tonhalle-Orchester und Sol Gabetta
Einige der «Echo-Klassik»-Preise gehen 2011 in die Schweiz. Preise erhalten unter anderem das Tonhalle-Orchester und das Musikkollegium Winterthur.

Foto: http://www.solgabetta.com/
Ausgezeichnet wird die Einspielung der Achten Mahlers
des Zürcher Tonhalle-Orchesters als Konzerteinspielung des Jahres. Geehrt wird
überdies die Cellistin Sol Gabetta (Bild) für ihre Aufnahme von Elgars
Cellokonzert.
Das Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von
Douglas Boyd und der Organist Stefan Bleicher erhalten den «Echo Klassik» für
ihre Einspielung der Orgelkonzerte Rheinbergers.
Maximilian Hornung ist Nachwuchskünstler des Jahres als
Cellist, einen «Echo Klassik» für die Operneinspielung des Jahres erhält der
Schweizer Dirigent Stefan Blunier für seine Interpretation von Eugen d’Alberts Der
Golem mit dem Beethoven Orchester Bonn und dem Chor des Theaters Bonn.
Eine Aufnahme von Klavierkonzerten Mozarts des Orchestre de Chambre de Lausanne und Christian Zacharias wird als Surround-Einspielung des Jahres gewürdigt und die DVD von Halévys Clari mit Cecilia Batoli ist Musik-DVD-Produktion des Jahres.
cf
Die vollständige Liste:
www.echoklassik.de/klassik-preistraeger
Quelle:
http://www.codexflores.ch/nachrichten_ind2.php?art=8327
—
Der «Echo» gehört zu den etablierten und bekanntesten
Musikawards der Welt.
Die Deutsche Phono-Akademie – das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e. V. – ehrt damit jährlich herausragende und erfolgreiche Leistungen nationaler und internationaler Künstler.
Um dem kulturellen Stellenwert der klassischen Musik gerecht zu werden und ihre Beliebtheit weiter zu erhöhen, wurde 1994 der «Echo Klassik» als eigene Veranstaltung ins Leben gerufen.
pd
Kommentare von Daniel Leutenegger