ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Dezember 2011

Erster MKZ-Förderpreis der Stadt Zürich verliehen

Zum ersten Mal ist im Rahmen des MKZ-Festivals von Musikschule Konservatorium Zürich im kleinen Saal der Tonhalle der Förderpreis für herausragende junge Musiktalente verliehen worden. Die 14jährige Violinistin Hani Song (Bild) wurde mit dem MKZ-Förderpreis 2011 ausgezeichnet.

Foto: zVg

Das MKZ-Festival stand klar unter dem Zeichen der Spitzenförderung: Dem Publikum und der Fachjury präsentierten sich zwei Geigerinnen, eine Harfenistin, eine Flötistin, ein Klarinettist und ein Streichquartett im Alter zwischen 13 und 18 Jahren.

Als Gewinnerin des mit 5’000 Franken dotieren MKZ-Förderpreises der Stadt Zürich 2011 ging die 14jährige Violinistin Hani Song hervor. Sie ist Schülerin des Kunst- und Sportgymnasiums Rämibühl und wird an MKZ von Philip Draganov ausgebildet. Mit ihrer virtuosen und ausdrucksstarken Interpretation von Pablo de Sarasates «Carmen Fantasie» sowie ihrem souveränen und charmanten Auftritt beeindruckte sie Jury und Publikum gleichermassen.

Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, würdigte in seiner Ansprache die Leistungsfähigkeit, Hingabe und Disziplin der MKZ-Schülerinnen und -Schüler, die Spitzenleistungen erst ermöglichen. Er zeigte sich von den Fähigkeiten der MKZ-Musikerinnen und -Musiker, die Zuhörerschaft zu verführen, tief beeindruckt. Darüber hinaus unterstrich er auch die Bedeutung des Umfeldes: «Die jungen Musikerinnen und Musiker sind auf Begleitung und Förderung durch ihre Eltern und bestens ausgebildeten Lehrpersonen angewiesen.»

Harmonisches Zusammenspiel von Tonhalle, MKZ und ZHdK

Das MKZ-Festival und die Verleihung des MKZ-Förderpreises wird in Zukunft einmal jährlich in enger Zusammenarbeit mit der Tonhallegesellschaft Zürich durchgeführt, liegt doch das Patronat in den Händen des Intendanten des Tonhalle-Orchesters, Dr. Elmar Weingarten und dessen Chefdirigenten, David Zinman. Darüber hinaus sorgen die MKZ-Förderstiftung unter dem Präsidenten Dr. Andrea F.G. Raschèr sowie die Kooperation mit der ZHdK für eine nachhaltige Entwicklung der MKZ-Begabtenförderung und eine bestmögliche Vernetzung mit der Kultur- und Medienwelt.

mm

Kontakt:

http://www.stadt-zuerich.ch/content/ssd/de/index/departement_schul_sport/medien/medienmitteilungen/2011/november/111129a.html

http://www.stadt-zuerich.ch/content/ssd/de/index/mkz.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Dezember 2011
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«Unter dem Content-Diktator»

Nächster Beitrag

Bilder für Sehbehinderte sichtbar machen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • David Cousins, 2008 - Foto: Lrheath, BB Kings NYC with the Straws - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DaveCousins08.jpg
    DER BRITISCHE SÄNGER, SONGWRITER, MUSIKER UND KOMPONIST DAVE COUSINS (STRAWBS) IST GESTORBEN

    14. Juli 2025

  • Daniel Hitzig - Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/hitzig-dani-1
    DANIEL HITZIG IST DER NEUE PRÄSIDENT DER STIFTUNG SCHWEIZER PRESSERAT

    14. Juli 2025

  • Familientreffen, 2025 - Foto: © www.jungestheaterwinterthur.ch
    WINTERTHUR: JUGENDPREIS 2025 FÜR DAS JUNGE THEATER WINTERTHUR

    14. Juli 2025

  • © LA Timpa / Kunsthalle Winterthur, 2025
    «LA TIMPA – I GOT A NEW JOINT: WHAT I SHOULD’NT DO WITH THE MONEY»

    14. Juli 2025

  • Plakat © Münzkabinett und Antikensammlung Winterthur, 2025
    «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

    14. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>