15. September 2010
fortschrittlicher schotten-folk und fröhlicher folk-ball mit tanzenden katzen
Vielversprechende Konzerte des Folkclub Züri
Battlefield Band
(Schottland)
http://www.battlefieldband.co.uk
Mittwoch, 22.
September 2010, 20 Uhr
GZ Buchegg, Saal, http://www.gzbuchegg.ch/
Vorverkauf: E-Mail sekretariat@gzbuchegg.ch
oder Tel. 044/360 80 16
Seit 40 Jahren ist die Battlefield Band mit ihrem Motto «Forward with Scotland’s past» unermüdlich rund um den Globus unterwegs. Das Quartett hat für Schottland und seine Kultur unglaublich viel geleistet. Es gilt als Massstab, wenn es darum geht, wie man mit den eigenen Traditionen umgeht und ihnen neues Leben einhaucht. Die «Batties», wie sie von ihren Fans liebevoll genannt werden, haben wesentlich dazu beigetragen, dass Scottish Folk heute ein weltweit anerkannter und beliebter Musikstil ist.
Die Battlefield Band war Ende der 1960er unter den Pionieren, die das Folk Revival damals ausgelöst haben. Faszinierend, dass die Band heute immer noch in der ersten Reihe steht, um schottische Tradition frisch und zeitgemäss erklingen zu lassen. In der Gründerzeit haben sie alte Traditionen so hip und ungestüm arrangiert, dass eine ganze Generation von Journalisten, DJs, Jugendlichen und Veranstaltern ihnen Kultstatus einräumte.
Doch die wohl grössere Leistung ist, dass die Band nach dem typischen Abebben einer Musikwelle nicht mit dieser in der Musikgeschichte verschwunden ist. Man blieb inspiriert und konsolidierte das Erreichte auf einem gesunden Level. Die Interpreten von traditionellen Liedern mauserten sich auch zu Singer/Songwritern, welche die schottische Geschichte und den Alltag von heute spannend, kritisch und verblüffend aufs Korn nehmen. Einige ihrer Melodien sind heute bereits ein Teil der schottischen Tradition geworden.
Das englische MOJO-Magazin, das sonst nur den Pop & Rock-Grössen
vorbehalten bleibt, schrieb: «They knit the Scottish tradition into a sound
that still sounds fresh, alert and relevant and belies their veteran status. No
tricks, no gimmicks, just very fine music.»
Über die Jahre hinweg wechselte die Besetzung mehrfach. Verdiente Mitglieder gingen und neue Talente kamen hinzu. Trotz all der Evolution hat die Band ihren einmaligen Sound bewahrt.
Das aktuelle Line-Up besteht aus:
Gründungsmitglied Alan Reid – Gesang und Keyboards; Mike Katz – Schottischer Dudelsack, Querflöte, Flöten, Gitarre und Gesang; Alisdair White – Geige, Flöten, Bouzouki und Dudelsack; Seán O’Donnell – Gitarre und Gesang.
Die Washington Post gratulierte zum jetzigen Line Up wie folgt: «After all this time, Reid found his best Battlefield Band in year.»
Letzte News:
Die Battlefield Band wird diesen Herbst nun zu fünft auftreten. Das neue Mitglied heisst Ewen Henderson. Ewen gilt als ein neues Wunderkind des Scottish Folk. Er spielt meisterlich Fiddle, Whistle und Bagpipes. Wird man also gleich zwei Dudelsäcke auf einmal zu hören bekommen? Mal sehen….. Wir haben auch gehört, dass Ewen eine schöne Stimme hat und da er aus einem Gälisch sprechenden Gebiet in den Highlands stammt, singt er als «native speaker» auch in Gälisch.
Weitere Auftritte in dieser Zeit:
23th Sep 2010 CH-Baar Rathus Schüür, www.baar.ch
24th Sep 2010 CH-Waldenburg Theater im Pfarrhauskeller, www.pfarrhauskeller.ch
25th Sep 2010 FL-Schaan Theater am Kirchplatz, www.tak.li
Bal Folk mit Le
chat qui danse & Krüsimusig
http://www.lecuhatquidanse.info
Samstag, 25. September 2010
GZ Buchegg, Saal, http://www.gzbuchegg.ch/
17.30 – 19 Uhr: Bal Folk Workshop (Anmeldung bitte bis 15.9.10 an
info@lechatquidanse.info)
19 – 20: Pause (Buffet & Barbetrieb)
20 – ca. 21 Uhr: Tanz mit Krüsimusig, http://www.myspace.com/kruesimusig
21.15 – 23 Uhr: Tanz mit Le Chat qui Danse
Le Chat qui danse und Krüsimusig bestehen aus MusikerInnen und TänzerInnen. Sie
spielen alten und neuen Folk und animieren zum Mittanzen. Vor jedem Stück
werden die entsprechenden Schritte kurz erklärt, damit alle mitmachen können.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Egal ob Kind oder Greis, in Wanderschuh oder
«high-heels», Sportler oder Geniessertyp: die Tänze sind für alle!
fcz
Und weiter geht’s im Folk Club Züri mit diesen Highlights:
Fr, 8. Oktober: Koenix, http://www.koenix.net/
Do, 14. Oktober: Zanzibar (Frankreich), Drehleier: Pascal Lefeuvre
Do, 11. November: Dikanda (Polen), http://www.dikanda.com/
Do, 18. November: Andy Irvine (Irland), http://www.andyirvine.com/
Mo, 22. November: Suden Aika (Finnland), http://www.sudenaika.com/
Do, 9. Dezember: Malicanti (Italien), http://www.malicanti.it/
Kommentare von Daniel Leutenegger