5. Januar 2014
Für Markus Wild, Tierphilosoph
Radio SRF 2 Kultur, «Musik für einen Gast» vom heutigen Sonntag, 12.40 Uhr / Wiederholung am Samstag, 11. Januar 2014, 11.03 Uhr

Bild: http://unibas.academia.edu/MarkusWild
Markus Wild (Bild) prägte den Begriff Tierphilosophie im deutschsprachigen Raum. Dabei geht es auch um die Frage, ob Tiere denken können.
Wer auf Fleisch verzichtet, isst unter Umständen immer noch Fisch. Fische kommen uns in der Regel stumm und schmerzunempfindlich vor. Markus Wild arbeitet über Bewusstsein und Schmerzempfinden der Fische, und belehrt uns eines Besseren.
Der junge Schweizer Philosoph setzt sich im Rahmen der Tierphilosophie mit der Frage auseinander, ob nichtmenschliche Tiere denken.
Was heisst «nichtmenschliche Tiere»?
In der Tierphilosophie wird der Mensch, so weit es geht, als Tier betrachtet.
Markus Wild ist zu Gast bei Angelika Schett.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/musik-fuer-einen-gast/markus-wild-tierphilosoph
Kontakt:
http://unibas.academia.edu/MarkusWild
Kommentare von Daniel Leutenegger