13. November 2011
Gözde Özgür erhält den deutschen Tanzpreis «Zukunft» 2012
Der Deutsche Tanzpreis «Zukunft» 2012 geht an die Tänzerin Gözde Özgür (Bild), die sich an der Tanz Akademie Zürich ausgebildet hat.
Die 20 Jahre junge Tänzerin wurde in Ankara/Türkei geboren und erhielt ihre Grundausbildung am Staatlichen Konservatorium Ankara. Mit 15 Jahren wechselte sie an die Tanz Akademie Zürich unter Steffi Scherzer und Oliver Matz, wo sie 2008 ihre Diplomprüfung ablegte.
Mit der Spielzeit 2008/09 begann sie als Gruppentänzerin
beim Bayerischen Staatsballett. Bereits in ihrer zweiten Spielzeit beim Bayerischen
Staatsballett tanzte sie, ausgewählt von Mats Ek, die Titelpartie in dessen «Giselle» sowie in weiteren Solorollen eines der Mädchen in Grau in Bronislawa
Nijinskas «Les Biches» und das Cello in «Vielfaltigkeit. Formen von Stille und
Leere» von Nacho Duato.
Es folgte 2010/11 der Amor in «Don Quijote» und zu Beginn der Spielzeit 2011/12
im selben Ballett eine der beiden Freundinnen von Kitri. Mit der laufenden
Spielzeit 2011/12 wurde sie zur Demi-Solistin ernannt.
Im November 2011 erhielt Gözde Özgür einen der Bayerischen Kunstförderpreise in der Kategorie Tanz.
(Quelle: dansesuisse.ch)
Der Deutsche Tanzpreis 2012 wird am 04. Februar 2012 im Rahmen einer Ballett-Gala im Aalto Theater Essen an Ivan Liška, München, verliehen. Die Laudatio wird Hortensia Völckers (seit März 2002 Vorstand und Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes) halten.
Im Rahmen dieser Ballett-Gala wird ebenfalls der Deutsche Tanzpreis «ZUKUNFT» 2012 an Gözde Özgür, Bayerisches Staatsballett, verliehen.
Die
Laudatio für Gözde Özgür wird Wolf Wondratschek (Schriftsteller) halten.
dtp
Mehr / Kontakt:
http://www.bayerische.staatsoper.de
Kommentare von Daniel Leutenegger