30. November 2012
«Heute und danach» – der (musikalische) Schweizer Underground in den 1980er-Jahren
Radio DRS 3, «CH-Special» vom heutigen Freitag, 18.05 Uhr

Bild: «Heute und Danach»
Ein neues, fast 700 Seiten starkes Buch thematisiert und bebildert den musikalischen Untergrund der 1980er-Jahre in der Schweiz. Es waren die Jahre des Aufbruchs, der Egozentrik, des Do-It-Yourself, des Synthie Pop, Postpunk, Metal und New Wave.
Die 1980er-Jahre bleiben bis heute das einzige Jahrzehnt, in welchem die Schweiz auch international Masstäbe setzte und Pioniertaten vollbrachte: Yello, Young Gods, Stephan Eicher, Celtic Frost gehören zu den ganz raren stilprägenden Schweizer Musikern.
Eine nostalgische Stunde und ein Wiederhören mit all den grossen Namen und Songs von einst: Wondertoys, Der Böse Bub Eugen, Needles, Touch El Arab, Vera Kaa und vielen mehr.
srf
Link:
http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/ch_special/2905.sh10250430.html
Mehr:
-
Website von «Definitiv ZH» – Online-Musikarchiv der Zürcher Musikszene von 1976 bis 2011
-
«Heute und danach» (Doku, CH, 71 Minuten): http://vimeo.com/36083940
—
«Die Schweizer Musikszene der 1980er-Jahre: Ein Dampfkochtopf kurz vor dem Bersten»
«Ein unverschämt dickes Buch dokumentiert die Geschichte der Schweizer Pop- und Rockmusik der 1980er-Jahre. ‹Heute und danach›, herausgegeben von Lurker Grand und André P. Tschan, zeichnet das Bild einer breiten und vitalen Szene in der Zeitspanne zwischen Opernhauskrawallen und Street Parade.»
Markus Ganz auf «nzz.ch»:
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/pop_jazz/ein-dampfkochtopf-kurz-vor-dem-bersten-1.17859246
Kommentare von Daniel Leutenegger