ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. März 2023

KINSUN CHAN: VOM LEITER DER TANZKOMPANIE DES THEATERS ST.GALLEN ZUM BALLETTDIREKTOR DES SEMPEROPER BALLETTS DRESDEN

Der schweizerisch-kanadische Choreograf und Designer Kinsun Chan (Bild), der seit der Spielzeit 1919/20 Leiter der Tanzkompanie am Theater St.Gallen ist, wird ab der Saison 2024/25 Ballettdirektor des Semperoper Balletts in Dresden. Er folgt auf Aaron S. Watkin, der nach 17 Jahren in Dresden zu Beginn der kommenden Spielzeit ans English National Ballet wechselt. Der Vertrag mit Kinsun Chan läuft zunächst bis zum Ende der Spielzeit 2027/28. Chan war lange Jahre als Solist beim Ballett Zürich (Direktion: Heinz Spoerli) und beim Ballett Basel (Direktion: Richard Wherlock) engagiert.

Bild: Kinsun Chan – Foto: © https://www.theatersg.ch/de/mitarbeiter/kinsun-chan/700

Kinsun Chan wurde in Vancouver/Kanada geboren und studierte Kunst, Grafikdesign und Tanz in den USA. Als Tänzer war er u.a. Mitglied des Balletts Zürich unter Heinz Spoerli sowie des Ballets Basel unter Richard Wherlock. Er trat als Solist in Choreografien von u.a. Jiří Kylián, William Forsythe, Nacho Duato, Hans van Manen und Ed Wubbe auf. Weitere Choreografien entstanden für die Reihe Junge Choreografen des Balletts Zürich sowie am Stuttgarter Ballett. Seine Arbeiten wurden seither u.a. vom Ballett Basel, dem Singapore Dance Theatre, dem Ballett der Staatsoper Hannover, der Royal Ballet School Antwerpen, der John Cranko Ballet School, der Hong Kong Academy for Performing Arts, der Ballett Akademie München, der Tanz Akademie Zürich sowie am Luzerner Theater aufgeführt. Zudem ist Kinsun Chan als Choreograf für Opern tätig und arbeitete mit Regisseuren wie Jens-Daniel Herzog, Götz Friedrich, Bernd Mottl, Tatjana Gürbaca und Andreas Homoki zusammen. Seit der Saison 2019/20 ist er Leiter der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen.

Mehr:

https://www.semperoper.de/aktuelles/newsdetail/blog/kinsun-chan-ballettdirektor-des-semperoper-ballett-ab-der-saison-2024-25.html

#KinsunChan #AaronSWatkin #BallettdirektorSemperoperBallettDresden #LeiterTanzkompanieTheaterStGallen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. März 2023
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

REGIONALKONFERENZ BERN-MITTELLAND: EINSTIMMIGES JA ZU DEN KULTURVERTRÄGEN 2024-2027

Nächster Beitrag

SSA: STIPENDIEN FÜR DIE KOMPOSITION VON BÜHNENMUSIK

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

  • Robert Redford
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN SCHAUSPIELERS, REGISSEURS, FILMPRODUZENTEN, FESTIVALGRÜNDERS UND UMWELT-AKTIVISTEN ROBERT REDFORD

    16. September 2025

  • Altstadt von Zug, Luftaufnahme, 2009 - Foto: LohriPR - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:City_of_zug_oldtown_aerial_view_%E8%80%81%E9%95%87.jpg
    POTENZIAL-ANALYSEN FÜR KUNSTHAUS ZUG UND STADTZUGER MUSEUMS-LANDSCHAFT LIEGEN VOR

    16. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>