ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Dezember 2009

m4music sucht das beste Demo der Schweiz

Die Demotape Clinic von m4music sucht die ambitioniertesten Schweizer Nachwuchsbands. Bis am 31. Januar 2010 können Bands und Artists ihre Demos einreichen. Die spannendsten werden am 26. und 27. März 2010 am Festival m4music in Zürich präsentiert und von Profis bewertet. Zu gewinnen gibt es insgesamt 17'000 Franken in bar, Musik-Equipment und ein Coaching. Die besten Tracks werden zudem auf der CD-Compilation «The Best of Demotape Clinic 2010» veröffentlicht. Die Demotape Clinic wird durch das Migros-Kulturprozent konzipiert und realisiert.

Die Demotape Clinic ist einer der grössten und ältesten Bandwettbewerbe der Schweiz. Jährlich senden rund 800 Bands und Artists ihre Demos ein, davon rund 250 aus der Romandie und 30 aus dem Tessin. Der Bandwettbewerb bietet Musikern und Produzenten eine Plattform, um sich zu präsentieren und ein professionelles Feedback zu erhalten. Die Anmeldung ist in vier Kategorien – Rock, Pop, Electronic, Urban – möglich. Eine Vorjury wählt aus allen Einsendungen die besten Demos jeder Kategorie aus. Die entsprechenden Bands werden zu den Demotape Clinic Live-Sessions eingeladen. Dort hört und beurteilt eine Jury von Branchenprofis die Demos öffentlich.

Preise für den optimalen Karrierestart

Zusammen mit der SUISA-Stiftung für Musik vergibt die Jury in allen vier Musik-Kategorien die mit 3’000 Franken dotierten SUISA-Foundation-Awards. Der hoffnungsvollste Newcomer aus den vier Gewinnern erhält zudem die Auszeichnung «Demo of the Year» und damit weitere 5’000 Franken und ein Keyboard von Novation. Zu gewinnen gibt es zudem Musiksoftware von Ableton und Propellerhead sowie ein individuelles, halbjähriges Coaching durch die Jazz- und Pop-Abteilung der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK.

Im Anschluss produziert m4music zusammen mit der Firma Adcom die CD-Compilation «The Best of Demotape Clinic 2010». DRS 3 stellt die Siegersongs im CH-Special vor. DRS Virus, Couleur 3, Rete Tre, Kanal K, Radio 3FACH, toxic.fm und backstageradio.ch nehmen die besten Songs ins Programm auf. Das RockStar Magazin porträtiert zudem ausgewählte Gewinner.

Die Demotape Clinic findet am 26. und 27. März 2010 im Schiffbau in Zürich während des Festivals m4music des Migros-Kulturprozent statt (25. bis 28. März 2010). Parallel zur Demotape Clinic findet eine Reihe von Conferences und Workshops für Musiker und Popkulturinteressierte statt. An drei Abenden präsentiert das Festival m4music zudem auf mehreren Bühnen nationale und internationale Acts aus den Bereichen Pop, Rock, Electronic und Urban.

Details zur Anmeldung und zum Ablauf: http://www.demotapeclinic.ch

Anmeldungen sind ab sofort bis am 31. Januar 2010 möglich.

Aktuelle Infos zur Demotape Clinic und zum Programm von m4music:

Jetzt den Newsletter auf

http://www.m4music.ch

abonnieren.

mgb

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Dezember 2009
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«schweizr suissr svizzr»

Nächster Beitrag

Jahres-Kursprogramm 2010 des centro del bel libro ascona (cbl)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gertrud Leutenegger – Foto: © https://solothurner-literaturpreis.ch/wp-content/uploads/2023/01/Gertrud_Leutenegger_c_zvg-SW-Cropped.jpg
    DIE SCHWEIZER SCHRIFTSTELLERIN GERTRUD LEUTENEGGER IST GESTORBEN

    21. Juni 2025

  • Anonyme, Glacier du Rhône et Gerstenhorn, date inconnue, diapositive pour lanterne magique, © Musée suisse de l’appareil photographique, Vevey.
    «GLACIERS SOUS COUVERT. UNE HISTOIRE DE PRÉSERVATION»

    21. Juni 2025

  • Image: Ding Liren, Rose Silk Locust, 2019, crayon de couleur sur papier, 42 x 29,6 cm, Courtesy Power Station of Art - Atelier de numérisation, Ville de Lausanne (AN)
    «LES COLLAGES DE DING LIREN»

    21. Juni 2025

  • Image: © Etienne Delessert
    «ETIENNE DELESSERT. ILLUMINATEUR»

    21. Juni 2025

  • Werner Jener dans son atelier - Photographie: © Claudina Garcia, MHL
    «SIGNÉ JEKER – LAUSANNE PAR WERNER J.»

    21. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>