24. Januar 2012
Maki Wiederkehr und Asaki Ino gewinnen Rahn-Musikpreis
Die Solothurnerin Maki Wiederkehr (Bild) und die Japanerin Asaki Ino sind mit dem ersten Preis des renommierten Rahn-Musikpreises 2012 ausgezeichnet worden. Sie gewannen je 12'000 Franken. Der dritte Preis im Wert von 4'000 Franken ging an die Pianistin Mari Tada aus Japan.
Foto: zVg
Insgesamt hatten sich sechs Musikerinnen und Musiker für den zweiten Durchgang qualifiziert, welcher am Sonntag im ZKO-Haus in Zürich stattfand. Höhepunkt des Wettbewerbes wird das Abschlusskonzert in der Tonhalle Zürich am 18. Mai 2012 sein.
«Sämtliche Teilnehmer spielten auf sehr hohem Niveau und waren phantastisch vorbereitet»: dies die Meinung der 5-köpfigen Jury.
Der erste Preis im Wert von je 12’000 Franken ging ex aequo an die Schweizerin Maki Wiederkehr (25-jährig) und an die Japanerin Asaki Ino (24-jährig). Den dritten Preis im Wert von 4’000 Franken gewann die 27-jährige Japanerin Mari Tada.
Auf die Ausschreibung des Rahn-Musikpreis-Wettbewerbes 2012 für Klavier sind über 30 Anmeldungen eingegangen. Die Teilnehmenden studieren an Musikhochschulen in der Deutsch- und Westschweiz. Die diesjährige Ausscheidung ist vom 20. bis 22. Januar 2012 im ZKO-Haus in Zürich durchgeführt worden.
Der Rahn-Musikpreis wurde 1976 zur Förderung von Studierenden an schweizerischen Musikhochschulen und Konservatorien ins Leben gerufen. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre alternierend für Klavier und Streichinstrumente ausgeschrieben und vom Rahn-Kulturfonds organisiert. Dieser wurde gegründet, um herausragende Studierende an Schweizer Musikhochschulen auszuzeichnen und zu fördern. Der erste Preis ist mit 12’000 Franken dotiert.
pd
Kontakt:
http://www.fragart.ch/html/mwiederk.html
Kommentare von Daniel Leutenegger