25. Oktober 2013
RADIO-TIPP: «Musik – Konflikt – Gewalt»
Radio SRF 2 Kultur, «Musik der Welt» vom heutigen Freitag, 21 Uhr / Wiederholung am Sonntag, 27. Oktober 2013, 18.03 Uhr

Bild: Prof. Dr. Britta Sweers, Professorin für kulturelle Anthropologie der Musik, Stellv. Direktorin des Instituts für Musikwissenschaft, Philosophisch-historische Fakultät Universität Bern – Foto: http://www.musik.unibe.ch/content/team/
Musik verbindet und kann über schwierige Situationen hinweg helfen. Musik kann aber auch zu Gewalt aufrufen oder sogar als Waffe fungieren. Im Zentrum dieser Sendung steht die Frage: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Musik, Konflikt und Gewalt?
Mariel Kreis spricht mit Britta Sweers, Professorin für Kulturelle Anthropologie der Musik an der Universität Bern, über die Rolle der Musik beim Arabischen Frühling und beim 11. September. Aber auch über Musik als Waffe, als Folterinstrument oder über die Kraft der Musik im gegenwärtigen Rechtsextremismus.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/musik-der-welt/musik-konflikt-gewalt
Kontakt:
http://www.musik.unibe.ch/content/team/professoren/prof_dr_britta_sweers/index_ger.html
Kommentare von Daniel Leutenegger