19. November 2013
Sorgfältig geplante Improvisation: Die besondere Frauen-Musik-Initiative SOFIA
SOFIA (Support Of Female Improvising Artists) greift eine Idee des amerikanischen Förderprogramms Sisters in Jazz auf, das zur musikalischen Weiterbildung von Jazzmusikerinnen eingerichtet wurde, ergänzt es aber um eine wichtige Komponente: Neben der künstlerischen Profilierung junger Musikerinnen geht es um die Förderung ihrer Vernetzung und Selbstvermarktung.

Mit dieser Ausrichtung reagiert SOFIA auf die spezifischen Anforderungen, die gegenwärtig an junge improvisierende Musikerinnen gestellt werden. Und SOFIA versteht sich als Teil eines neu erwachten Trends zur gezielteren Förderung junger Musiker (z.B. Take Five Europe).
Aufgrund ihrer eigenständigen Ausrichtung positioniert sich SOFIA jedoch auch im internationalen Kontext als Pionierprojekt.
Sechs sorgfältig ausgewählte Musikerinnen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich besuchen während 13 Tagen Workshops zu Themen wie Booking, PR, Musikphysiologie, Moderation, Labelarbeit, Urheberrechte, Medientraining und weiteres.
Zudem studieren sie als SOFIA Band 2014 unter Anleitung internationaler JazzmusikerInnen Eigenkompositionen ein, die sie während Konzerten vortragen.
In den persönlichen Gesprächen mit den VeranstalterInnen werden die Inhalte der Referate und Workshops vertieft.
cp
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger