ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Juni 2011

«The Best of Demotape Clinic 2011»: m4music veröffentlicht die besten CH-Popmusik-Demos auf CD

m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, hat soeben die CD-Compilation «The Best of Demotape Clinic 2011» herausgegeben. Darauf finden sich die frischesten und verheissungsvollsten 16 Schweizer Demos des diesjährigen Newcomer-Wettbewerbs. «The Best of Demotape Clinic 2011» bietet einen einzigartigen Einblick in das Schaffen des Schweizer Popmusik-Nachwuchses.

Bild: zVg

Die CD geht an die Entscheidungsträger der CH-Musikszene und gelangt nicht in den Verkauf. Unter www.demotapeclinic.ch kann die CD angehört und gratis bestellt werden, solange Vorrat.

Für die 13. Demotape Clinic (DTC) haben Newcomer aus der ganzen Schweiz 750 Demos eingereicht. Eine Vorjury hat in den vier Kategorien (Rock, Pop, Urban und Electronic) eine Auswahl getroffen. Die Besten schafften es schliesslich an die DTC. Eine Expertenjury beurteilte am 25. und 26. März 2011 während des Festivals m4music die Demos öffentlich und gab den Bands wertvolle Tipps. Der Preis «Demo of the Year» für das beste Demo ging an die Berner Rockband Dead Bunny für den Song «I Don’t Know You».

Die Crème de la Crème, darunter auch die Gewinner der SUISA-Foundation-Awards, ist zum sechsten Mal auf einer CD-Compilation vereint: «The Best of Demotape Clinic 2011». m4music-Festivalleiter Philipp Schnyder von Wartensee freut sich über die neue CD: «Ein starker Jahrgang mit 16 spannenden Songs. Der Schweizer Popmusiknachwuchs ist nicht nur breit abgestützt, sondern verfügt auch über Qualität.»

Die Demotape Clinic wird vom Migros-Kulturprozent als integraler Bestandteil des Popmusikfestivals m4music konzipiert und realisiert mit dem Ziel, Newcomer zu fördern. Das Migros-Kulturprozent versendet die CD-Compilation an die wichtigsten Akteure der Schweizer Musikszene und macht diese so auf den Nachwuchs aufmerksam.

Weitere Informationen:

www.m4music.ch und www.migros-kulturprozent.ch.

Die CD kann kostenlos bestellt werden unter www.demotapeclinic.ch (solange Vorrat).

Die nächste Ausgabe von m4music findet vom 22. bis 24. März 2012 statt. Ein Newsletter informiert regelmässig über das Festival und die Demotape Clinic. Er kann unter www.m4music.ch abonniert werden.

mkp

Kontakt:

www.migros-kulturprozent.ch

Barbara Salm, Leiterin Kommunikation, Direktion Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich; Tel. 044 277 20 79, barbara.salm@mgb.ch

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Juni 2011
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«Zieht sich der Schweizer Film vom internationalen Parkett ins nationale Réduit zurück?»

Nächster Beitrag

Vergabe des Walliser Kulturpreises und der Förderpreise 2011

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • David Cousins, 2008 - Foto: Lrheath, BB Kings NYC with the Straws - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DaveCousins08.jpg
    DER BRITISCHE SÄNGER, SONGWRITER, MUSIKER UND KOMPONIST DAVE COUSINS (STRAWBS) IST GESTORBEN

    14. Juli 2025

  • Daniel Hitzig - Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/hitzig-dani-1
    DANIEL HITZIG IST DER NEUE PRÄSIDENT DER STIFTUNG SCHWEIZER PRESSERAT

    14. Juli 2025

  • Familientreffen, 2025 - Foto: © www.jungestheaterwinterthur.ch
    WINTERTHUR: JUGENDPREIS 2025 FÜR DAS JUNGE THEATER WINTERTHUR

    14. Juli 2025

  • © LA Timpa / Kunsthalle Winterthur, 2025
    «LA TIMPA – I GOT A NEW JOINT: WHAT I SHOULD’NT DO WITH THE MONEY»

    14. Juli 2025

  • Plakat © Münzkabinett und Antikensammlung Winterthur, 2025
    «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

    14. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>