14. Dezember 2012
Swiss Media Composers Association (SMECA) gegründet
Der Schweizer Berufsverband für Komponisten im Bereich Kino, TV, Spiel- und Dokumentarfilm, Games und Werbung wurde dieser Tage in Zürich gegründet. Die SMECA-Geschäftsstelle befindet sich in Lausanne. In rund drei Monaten will der neue Verband seine Webseite aufgeschaltet haben.

Schweizer Medien-Komponisten haben am 08. Dezember 2012 in Zürich die Swiss Media Composers Association (SMECA) gegründet. Ziel des neuen Berufsverbandes ist es, die Urheber von Auftragsmusik für Medien-Nutzungen zu vereinen, zu vertreten und zu unterstützen.
In der Schweiz wird Musik, die speziell für Filme, Werbung, Games, Webseiten oder Fernsehen komponiert wird, immer wichtiger.
Die SMECA möchte die Arbeitsbedingungen der Urheber von Medien-Musik vereinheitlichen und verbessern.
Zu den wichtigsten Ansprechpartnern des neuen Berufsverbands gehören die Verwertungsgesellschaften und die Produzenten-Verbände.
Ein 13-köpfiger SMECA-Vorstand repräsentiert das ganze Spektrum von Medien-Musik in der Deutsch- und Westschweiz. Für die Umsetzung seiner Ziele stützt sich der Vorstand auf die eigens gegründete Geschäftsstelle.
Auftraggeber sollen in Zukunft bei der SMECA von einfach gestalteten Branchen-Empfehlungen für Mindesthonorare, Produktionskosten, Nutzungsrechte sowie Standard-Verträgen profitieren.
Als Drehscheibe für Mitglieder, Produzenten und Partner-Organisationen soll ab Februar 2013 die Website www.smeca.ch dienen.
mgt
Kontakt:
SMECA
– Geschäftsstelle
Avenue de la Gare 20
CH-1003 Lausanne
Tel:
+41 21 311 30 70
Email: info@smeca.ch
http://www.facebook.com/pages/SMECA-Swiss-Media-Composers-Association/256054274522528?fref=ts
—
Nachtrag vom 04.01.2013:
«Komponieren ist eine oft sehr einsame Arbeit»
Interview: Denise Jeitziner
Die Schweizer Medienkomponisten sind erstmals in einem Verband organisiert. Präsident Balz Bachmann sagt, warum das höchste Zeit war und warum Werbemusiker keine Versager sind.
Kommentare von Daniel Leutenegger