22. Juni 2011
Neue Kommunikationsprofis für NPO
An der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten haben siebzehn Kommunikationsfachleute den Studiengang Certificate of Advanced Studies (CAS) in Kommunikation für Nonprofit-Organisationen abgeschlossen. Sie konnten am 17. Juni 2011 in Bern an der Diplomfeier teilnehmen.


Bild v.l.n.r.: Rahel Wälti, Sabine Rempert, Ariel Leuenberger, Eliane Jenny, Jean-Martin Fierz, Barbara Gebhart, Marc Schällebaum, Katrin Schöni, Cordula Sanwald, Sibylle Kloser-Rhyner, Edith Lüscher, Monika Schönenberger, Regine Strittmatter, Martin Jakob, Martin Wagner; nicht auf dem Bild: Monika Kämpf, Itziar Tejedor Maranon
«Kommunikation ist für Nonprofit-Organisationen noch wichtiger als für an Profit orientierte Unternehmen. Und sie gewinnt im Kampf um Aufmerksamkeit, Spenden und öffentliche Unterstützung weiter an Bedeutung. Die Absolventinnen und Absolventen der bisherigen Lehrgänge haben bewiesen, dass sie Kommunikationsprobleme analysieren, strategisch planen, optimale Kommunikationslösungen konzipieren und operativ umsetzen können», betont Rodolfo Ciucci, Studienleiter des CAS.
Im berufsbegleitenden Kompaktstudium lernen die Absolventinnen und Absolventen, Kommunikation für Nonprofit-Organisationen ganzheitlich und vernetzt zu gestalten und professionell mit internen und externen Bezugsgruppen zu kommunizieren.
So nahmen am Studium bisher Vertreterinnen und Vertreter von Heimen und öffentlichen Institutionen bis hin zu nationalen und internationalen Nonprofit-Organisationen teil.
Der berufsbegleitende Studiengang wird gemeinsam vom Institut für Nonprofit- und Public Management NPPM und vom Institute for Competitiveness and Communication ICC der Hochschule für Wirtschaft FHNW angeboten.
Der dritte Studiengang beginnt am 7. September 2011 und dauert rund zehn Monate.
fhnw
Kontakt:
http://www.fhnw.ch/wirtschaft/weiterbildung/npo-kommunikation
Kommentare von Daniel Leutenegger