11. März 2014
AdS-Aktion «solange es noch geht»: «Lassen Sie uns nicht allein im Gastland Schweiz»
Auch der Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS) und «LiteraturSchweiz.ch» sind an der Leipziger Buchmesse zugegen: als Gäste des Verbands Deutscher SchriftstellerInnen (VS in ver.di). Autorinnen und Autoren tragen Buttons zum Gastland Schweiz «solange es noch geht», reagieren mit Texten auf die sogenannte Masseneinwanderungsinitiative und das Abstimmungsergebnis vom 9. Februar 2014 und pflegen den aktiven Austausch mit ihren Berufskolleginnen und -kollegen.

Bild: AdS
«Gastauftritt Schweiz» nach dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative
Im AdS sind nicht nur Autorinnen und Autoren aus den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz, sondern aus zahlreichen anderen Kulturen vereint. Einige Mitglieder sind hier im Exil und schreiben in der Ferne in ihrer Sprache, die in der Schweiz kaum publiziert werden kann.
Autorinnen und Autoren schreiben darüber hinaus in Sprachräumen, übersetzen über Sprachräume hinaus, ohne dass Grenzen eine Rolle spielen. Welche Konsequenzen das Abstimmungsresultat vom 9. Februar auf die Literatur und deren Förderung hat, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen.
Nun ist die Schweiz aber auch Gastland an der Leipziger Buchmesse. Viele hierzulande tätige Autorinnen und Autoren sind daher in Leipzig anwesend und wollen zumindest ein Zeichen zur Masseneinwanderungsinitiative und zum Abstimmungsergebnis setzen. Daher hat der AdS zum einen auf Initiative einiger Mitglieder sowie des Grafikers Nicolas Haeberli (www.buerohaeberli.ch) eine Aktion lanciert: Autorinnen und Autoren tragen, sofern sie es wollen, einen Button zum Thema.
AdS-Veranstaltungen an der Leipziger Buchmesse
Zum anderen wurde der AdS von seiner deutschen Schwesterorganisation VS (Verband Deutscher Schriftsteller in ver.di) eingeladen, an der Buchmesse gemeinsame Veranstaltungen zu lancieren. Der Schweizer Verband hat diese Einladung sehr gerne angenommen.
Gemeinsam mit der Suchmaschine «LiteraturSchweiz.ch», die damit zum ersten Mal auch an einem Anlass im Ausland präsentiert wird, veranstaltet der AdS eine Lesung von Autorinnen und Autoren, die mit Texten auf die Masseneinwanderungsinitiative und das Abstimmungsergebnis vom 9. Februar 2014 reagieren.
In einem öffentlichen berufspolitischen Austausch wird «Vom Verleihrecht bis zur Gerätevergütung» debattiert und an einem literarisch-lukullischen Autorentisch haben deutsche und Schweizer Autorinnen und Autoren die Gelegenheit, sich etwas besser kennenzulernen.
ads
Kontakt:
Lesenswert:
-> Peter Bichsel: «Das war die Schweiz» (PDF) <-
—
Nachtrag vom 13.3.2014:
Wo sind die Buttons?
Die Protestbuttons des Schweizer Autorenverbandes gegen die Einwanderungsinitiative machten Schlagzeilen. Doch als Besucher der Leipziger Buchmesse fragt man sich: Existieren sie überhaupt?
Martin Ebel
http://www.derbund.ch/kultur/buecher/Wo-sind-die-Buttons/story/24175576
Kommentare von Daniel Leutenegger