ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Juli 2011

Bibliotheksinitiativen in allen Kantonen: Gesetzliche Grundlagen schaffen oder verbessern

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der öffentlichen Bibliotheken (SAB/CLP) hat an ihrer Mitgliederversammlung 2011 in Liestal beschlossen, in allen Kantonen Bibliotheksinitiativen zu lancieren. Sie sollen die gesetzlichen Grundlagen der Bibliotheken verbessern oder erst schaffen.

Bild: Jürg Furrer, sab/clp

Mit dem Projekt «Initiative Bibliotheken Schweiz» (IBS) lanciert erstmals ein Schweizer Verband in allen 26 Kantonen Initiativen mit dem gleichen Ziel.

SAB-Präsident Klaus Egli, Direktor der Stadtbibliothek Basel, rechnet damit, dass dafür einige Jahre benötigt werden und im Idealfall bis 2026 die möglichen 20 bis 26 Initiativen zustandekommen.

Die SAB will zu diesem Zweck Organisationen und Komitees in den Kantonen unterstützen, welche die Initiativen tragen, kantonal adaptieren und den politisch geeigneten Zeitpunkt bestimmen.

Erfolgreich ist dies bereits im Kanton St.Gallen gelungen, wo schon im August 2011 die Sammlung der nötigen Unterschriften beginnt und die Einreichung noch in diesem Jahr zu erwarten ist.

Die Bibliotheksinitiativen wollen über die gesetzlichen Grundlagen dafür sorgen, dass alle Gemeinden in der Schweiz für Bibliotheksangebote verantwortlich sind und die Kantone sie dabei mit Beiträgen unterstützen, sofern sie verbindliche Qualitätsstandards einhalten. 

sab

Kontakt:

http://www.sabclp.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Juli 2011
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

Dalíah mit neuem Album «2.0»

Nächster Beitrag

LIFF – Luzern erhält ein Filmfestival

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>