10. Dezember 2013
Big Data und «mein digitales Ich»
Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» (9.06 Uhr) und «Reflexe» (10.03 Uhr) vom heutigen Dienstag / Wiederholungen um 18.30 resp. 22.06 Uhr

Bild: viegas – CC-Lizenz: Attribution 2.0 Generic – Zur Originaldatei: http://en.wikipedia.org
Wie geht es meinem digitalen Ich, wie geht es den vielen Daten, die da im weiten Web über mich abgelagert sind und wer darf da zugreifen? Darf man die Daten über mich einfach weitergeben, und an wen? Auch an Geheimdienste?
Big Data kann alles, will alles, und manche sagen, das sei eher ein Fluch und kein Segen.
Differenzierter sieht’s Thomas Ramge, Politologe, Buchautor und Autor für «brand eins» im Gespräch mit Christoph Keller.
http://www.srf.ch/sendungen/kontext/was-big-data-mit-meinem-digitalen-ich-alles-anstellen-kann-2
Big Data ist ein gesellschaftliches Phänomen und dieses wäre nicht möglich ohne die Zustimmung aller – das lässt sich gut ablesen bei der Verbrechensbekämpfung. Darüber gibt Hannes Mangold, Historiker am Zentrum des Wissens der ETH Zürich, Auskunft im Gespräch mit Christoph Keller.
http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/das-bundeskriminalamt-und-big-data
Kommentare von Daniel Leutenegger