24. Oktober 2013
Die Schatzhüterin Ägyptens und das gebrochene Schweigen
Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Donnerstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Bild: http://www.kiwi-verlag.de/buch/es-gibt-nur-den-geraden-weg/978-3-462-04535-2/
Die Archäologin Wafaa El Saddik war die erste Frau, die es als Generaldirektorin an die Spitze des Ägyptischen Museums in Kairo geschafft hat.
In ihrer Autobiografie «Es gibt nur den geraden Weg» blickt sie auf ihre Karriere zurück und schildert die Schwierigkeiten unter dem Mubarak-Regime.
Ende 2010 ging Wafaa El Saddik in Pension; vier Wochen später begann auf dem Tahrir-Platz die Revolution. Als sie sah, wie ihr geliebtes Museum geplündert wurde, brach es ihr fast das Herz. Heute ist sie überzeugt: «Das war eine inszenierte Aktion des Regimes». Aber gleichzeitig sei dieser Tag auch eine Erlösung gewesen: «Ich beschloss, nicht länger über die Schikanen unter Mubarak zu schweigen.»
SRF-Literaturredaktorin Luzia Stettler hat mit Wafaa El Saddik über ihre Erfahrungen als Schatzhüterin Aegyptens gesprochen.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/die-schatzhueterin-aegyptens
Das Buch:
Wafaa El Saddik
Mein Leben als Schatzhüterin Ägyptens
ISBN: 978-3-462-04535-2
368 Seiten, gebunden
Preis:
Deutschland, 19,99 €
Schweiz, 28,00 SFr
Österreich, 20,60 €
http://www.kiwi-verlag.de/buch/es-gibt-nur-den-geraden-weg/978-3-462-04535-2/
Kommentare von Daniel Leutenegger