ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Mai 2014

Im «Focus»: Al Imfeld – Afrikakenner und Journalist

Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr

Bild: https://www.ch-cultura.ch/

Zwischen zwei Buchdeckeln findet Al Imfelds (Bild) Leben nicht genügend Platz. Das ist vermutlich der Hauptgrund für die über fünfzig Publikationen, die der Theologe, Philosoph, Tropenagronom, Journalist und Afrikakenner im Laufe seines bald 80jährigen Lebens veröffentlicht hat.

Aufgewachsen in einer Bergbauern-Grossfamilie mit 13 Kindern, kam Al Imfeld nach Studien der Theologie, Philosophie, Entwicklungssoziologie und Tropenlandwirtschaft zum Journalismus.

Während seines theologischen Doktoratsstudiums in Rom verkrachte er sich mit den Spitzen der katholischen Kirche, worauf er flugs in evangelischer Theologie und Buddhismus doktorierte.

Im Zuge der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA wurde er Vertrauter von Martin Luther King, der ihm so den afrikanischen Kontinent näherbrachte.

In der Folge bereiste Imfeld alle Länder Afrikas und legte sich gleichermassen mit den Missionsgesellschaften und den Regierungen an.

Was Al Imfeld, den unbequemen und unermüdlichen Abenteurer umtreibt, darüber spricht er in «Focus».

Moderation: Hannes Hug

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/focus/al-imfeld-afrikakenner-und-journalist

Kontakt:

http://www.alimfeld.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Mai 2014
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

40. PRIX WALO 2014

Nächster Beitrag

MOMENT: GERBER AM MONTAG (18)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>