2. November 2011
Mediensymposium: Wahlen 2011 – Medien auf dem Prüfstand
Eine Leistungsbilanz aus der Sicht von Wissenschaft, Publikum, Politik und Medien, morgen Donnerstag im Studio Zürich Leutschenbach von Schweizer Radio und Fernsehen, von 08.45 bis 17.00 Uhr
Bild: srf
Medien legitimieren sich gerne mit ihrem Beitrag zur politischen Meinungsbildung. Das gilt ganz besonders im Zusammenhang mit Wahlen. Das Mediensymposium unternimmt elf Tage nach den nationalen Wahlen den Versuch einer Leistungsbilanz.
Wie haben die Medien den Wahlkampf begleitet? Wie eigenständig waren sie, oder wie stark haben sie sich in die Wahlkampfstrategien der Parteien einspannen lassen? Welche Themen hatten welchen Stellenwert? Und wie wichtig waren – echte oder vermeintliche – Skandale, Konflikte und Klamauk?
Wie beurteilt das Publikum die Wahlberichterstattung in Radio, Fernsehen, Zeitungen? Und was sagen Politikerinnen und Politiker zur medialen Wahlberichterstattung?
Das Mediensymposium untersucht diese Fragestellungen anhand von aktuellen Forschungs- und Umfrageresultaten und vertieft die Thematik in Referaten und Diskussionen.
srf
Programm:
http://www.mediensymposium.ch/?i=3
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger