29. Oktober 2019
#METOO IN DER KLASSIKWELT: VON STARKULT UND MACHTMISSBRAUCH
Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Dienstag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr

Als Teil eines grossen Gefüges aus Macht und Abhängigkeiten sind sexuelle Übergriffe – von Belästigung bis Missbrauch – auch in der Szene der klassischen Musik Thema. Die Problematik ist vielschichtig, die Gemengelage verzwickt, eindeutige Schuldzuweisungen sind nicht immer möglich.
Es gab Übergriffe von Musikern wie dem
Dirigenten James Levine, von Hochschulprofessoren wie Siegfried Mauser, von
Sängern wie Placido Domingo. Doch als der Startenor am 13. Oktober 2019 in
Zürich auf der Bühne stand, waren die Vorwürfe, die seit einiger Zeit um ihn
kreisen, weit weg. Dass Domingo gefeiert wurde wie in alten Tagen, kann trotzdem
nicht darüber hinwegtäuschen, dass die MeToo-Debatte längst in der
Klassikbranche angekommen ist. Und auch auf institutioneller Ebene wird man
sich zunehmend seiner Verantwortung bewusst.
«Kontext» lässt Betroffene zu Wort kommen, diskutiert mit der Sängerin Mona Somm und der Genderforscherin Andrea Zimmermann von der Universität Basel, über Strukturen im Klassikbetrieb, die einen Machtmissbrauch erst ermöglichen, über einen verherrlichenden Starkult, «victim blaming» und Ohnmacht.
Und «Kontext» blickt in die Schweiz und fragt: Wie gehen die Schweizer Musikinstitutionen und -hochschulen mit dem Thema #MeToo um? Wie können vorherrschende Machtstrukturen aufgebrochen werden? Und welche Präventionsmassnahmen gibt es?
Hören:
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=c6743c69-b91a-46a8-93f2-a4ef16a577cc
Radio-Link:
https://www.srf.ch/sendungen/kontext/metoo-in-der-klassikwelt-von-starkult-und-machtmissbrauch
#MeeToKlassikwelt #SRF2Kultur #Kontext #TheresaBeyer #FlorianHauser #ElisabethBaureithel #BrigitteHäring #MayaBrändli #MonaSomm #AndreaZimmermann #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
—
Mehr:
#MeToo in der Klassikbranche – Wenn Musik mehr berührt als nur die Seele
Kürzlich trat Plácido Domingo im Opernhaus Zürich auf – obwohl ihm mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorgeworfen hatten. Wie geht die Klassikwelt mit #MeToo um? Eine Bestandesaufnahme, bei der auch Betroffene zu Wort kommen.
Kommentare von Daniel Leutenegger