17. Dezember 2013
Pierre Krähenbühl – neuer Generalkommissar des UNRWA
Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Dienstag, 9.06 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

Foto: http://www.icrc.org/eng/resources/documents/report/12-05-emergency-appeals-2014-overview.htm
Dem Genfer Pierre Krähenbühl (Bild) blüht ab 30. März 2014 eine Riesenaufgabe: Er wird Chef der 29’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Uno-Hilfswerks für Palästinaflüchtlinge.
Fünf Millionen palästinensische Flüchtlinge leben heute über die Staaten des Nahen Ostens verteilt.
Die «United Nations Relief and Works Agency» (UNRWA) trat 1950 an, um den vertriebenen Palästinensern Nothilfe zu leisten. 63 Jahre später ist dieses Hilfswerk immer noch nötig.
Sein neuer Generalkommissar wird ab 30. März der 47jährige Genfer Pierre Krähenbühl, zuletzt zwölf Jahre operativer Leiter des IKRK.
SRF-Gesellschaftsredaktor Raphael Zehnder befragt ihn zu seinen neuen Aufgaben. Träumt er davon, dass die UNRWA eines Tages überflüssig sein wird?
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/kontext/pierre-kraehenbuehl-neuer-generalkommissar-des-unrwa
Mehr / Kontakt:
http://www.un.org/News/Press/docs/2013/sga1444.doc.htm
http://www.srf.ch/sendungen/heutemorgen/pierre-kraehenbuehl-bekommt-einen-spitzenposten-bei-der-uno
Kommentare von Daniel Leutenegger