ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Dezember 2014

Trudi Greiner – Sie gab den Frauen und den Jugendlichen eine Stimme

1940 wurde Trudi Greiner (1911–2002) die erste fest angestellte Frau beim Landessender Beromünster. «Das Leben dieser Radiopionierin ist zugleich ein Stück Medien- und Sozialgeschichte der Schweiz.», schreibt Thomas Feitknecht heute in «Der Bund». Feitknecht arbeitet an einer Biografie über Trudi Weder-Greiner und sucht dafür Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Bild: «Die vier Freundinnen» war um 1950 eine beliebte Frauensendung von Trudi Greiner: Sie reisten gemeinsam durch die Schweiz und berichteten den Hörerinnen über ihre Erfahrungen. Hier besprechen sie beim Tee eine Strickarbeit, v. l. n. r. Cecile Thut, Trudi Greiner, Adele Althaus und Trudi Müller – Foto: Hans Tschirren/Radio Studio Bern

Mehr:

http://www.derbund.ch/kultur/diverses/Sie-gab-den-Frauen-und-den-Jugendlichen-eine-Stimme/story/27564009

Biografie-Projekt: Wer kannte Trudi Greiner?

Mit Trudi Weder-Greiner (1911-2002) und ihren Frauensendungen der 1940er-Jahre befassen sich zwei wissenschaftliche Arbeiten von Heidi Kronenberg und Barbara Wenk.

In verschiedenen Interviews hat sich Trudi Weder-Greiner in den 1990er-Jahren zu ihrer Radio-Tätigkeit geäussert.

Äusserungen von Familienangehörigen und Zeitzeugen sowie Dokumente im Archiv von Radio SRF im Studio Bern, im Gosteli-Archiv Worblaufen, im Bundesarchiv, in der Nationalbibliothek und im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern bilden die Grundlage des erwöhnten Artikels.

Der Verfasser Thomas Feitknecht arbeitet an einer Biografie über Trudi Weder-Greiner und sucht noch weitere Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

db

Kontakt:

fei(at)gmx.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Dezember 2014
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

Der griechische Schriftsteller Menis Koumandareas ist ermordet worden

Nächster Beitrag

Kathryn Schneider-Gurewitsch ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jeffrey GibsonSweet Love say Where, how and when What do you want of me?, 2025 (Detail)Acryl auf Leinwand, 162,2 × 159,7 × 7,6 cm© Jeffrey Gibson, Foto- Elisabeth Bernstein
    JEFFREY GIBSON – SUZANNE DUCHAMP

    17. Juni 2025

  • Alfred Brendel, 2010 - Foto: Jiyang Chen, https://www.jiyangchen.com/ -Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alfredbrendel.jpg
    ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN PIANISTEN UND ESSAYISTEN ALFRED BRENDEL

    17. Juni 2025

  • 20 minuten
    DIE PRINTVERSION VON «20 MINUTEN» WIRD PER ENDE 2025 EINGESTELLT

    17. Juni 2025

  • Fabien Fivaz - Foto: © https://www.parlament.ch/de/biografie/fabien-fivaz/4260
    CINÉSUISSE: FABIEN FIVAZ WIRD NEUER PRÄSIDENT

    16. Juni 2025

  • TIERISCH ALT_200_Jahre_Naturmuseum_Solothurn_10_Nicole Haenni
    «TIERISCH ALT»

    16. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>