ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. November 2013

20 neue eidg. dipl. Kommunikationsleiter/innen

Gleich 20 von 21 Absolventinnen und Absolventen haben dieses Jahr die anspruchsvolle höhere Fachprüfung zur Kommunikationsleiterin bzw. zum Kommunikationsleiter bestanden. «Das ist ein herausragendes Ergebnis, auch wenn in der Einzelwertung mit Bestnote 4.8 nicht wie in anderen Jahren ein absolutes Spitzenresultat herausgeschaut hat», schreibt SW Schweizer Werbung.

Bild: Manuel Wirz aus Zürich (links) und Stefan Hauser aus Zuzwil (rechts) erzielten mit einem Notendurchschnitt von 4.8 die zwei besten Ergebnisse des Jahrgangs 2013 – Fotos: zVg

Die diesjährigen Kandidatinnen und Kandidaten waren ganz offensichtlich bestens vorbereitet. Mit einer Erfolgsquote von satten 95 Prozent hat der Prüfungsjahrgang 2013 gesamthaft ein Glanzresultat erzielt. Eigentliche Highlights bzw. Überflieger(innen) wie in anderen Jahren fehlten dagegen.

Stefan Hauser, Informationsbeauftragter der Stadt Wil SG, und Manuel Wirz von der Peter Wirz AG aus Zürich, erreichten mit 4.8 jeweils den besten Notendurchschnitt. Überhaupt überwogen in diesem Jahr für einmal die männlichen Prüfungsabsolventen mit 12 von 21 Teilnehmenden. Erstaunlich auch, dass nur neun Teilnehmende das Angebot nutzten, die Prüfung am PC abzulegen.

Der breite Erfolg ist umso höher zu werten, als die Absolventinnen und Absolventen für ihr Diplom grosse finanzielle und zeitliche Opfer auf sich nehmen mussten. Die private und berufliche Belastung der berufsbegleitenden Weiterbildung ist in den vergangenen Jahren tendenziell gestiegen, wie vermehrte Abbrüche wegen Überbelastung oder gesundheitlichen Problemen im Vorfeld der Prüfung vermuten lassen.

sw

SW Schweizer Werbung gratuliert den neuen Kommunikationsleiterinnen und -leitern

(in alphabetischer Reihenfolge)

  • Ammann Bettina, Bolligen
  • Etter Olivia, Innerberg
  • Flückiger Julia, Wil
  • Hauser Stefan, Zuzwil
  • Hoffmann Flurina, Suhr
  • Huggel Nadine, Aarau-Rohr
  • Morgenthaler Pascal, Basel
  • Oester Roman, Zug
  • Schneider Beda, Gebenstorf
  • Schütz Philipp, Amriswil
  • Sieber Bianca, Flawil
  • Sigrist Raffael, St. Gallen
  • Städler Sandra, Zürich
  • Stahel Vanessa, Teufen AR
  • Steinmann Joël, Zug
  • Studach Stephanie, St. Gallen
  • Sulser Michel, Bern
  • Thoma Benjamin, Basel
  • Wirth Thomas, Dietikon
  • Wirz Manuel, Zürich

Kontakt:

http://www.sw-ps.ch/de/content/wir-gratulieren-20-neuen-eidg-dipl-kommunikationsleiter-innen

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. November 2013
  • PR, Werbung, Marketing, Kommunikation

Vorheriger Beitrag

Der Bieler Schriftsteller und Mundartforscher Werner Marti ist gestorben

Nächster Beitrag

FORUM «ART OF CHANGE» IN BERN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>