ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Januar 2015

Communication Summit: Wie Medien, PR und Öffentlichkeit von einem respektvollen Umgang profitieren

Dienstag, 3. Februar 2015, 18.00 Uhr, ETH Zürich, Hauptgebäude Rämistrasse, Audimax

Medienschaffende sollten fair und angemessen berichten, Kommunikationsfachleute ihre Botschaften offen und ehrlich vermitteln. Das verlangt die Berufsethik, das steht im Code of Conduct, das erwartet die Öffentlichkeit.

Doch die Fairness im Umgang fällt immer häufiger unter den Tisch, bei der Jagd nach dem Primeur und der verkaufsfördernden Schlagzeile, bei der Verschleierung von unangenehmen Tatsachen oder der Beeinflussung der Berichterstattung.

Bei den Medien gilt: Der Herdentrieb führt alle in die gleiche Richtung. Wer noch eines draufgeben kann, hat die Nase vorn. Die sozialen Medien verstärken diesen Trend. Medienopfer klagen an, Gerichte und Presserat weisen auf Fehlentwicklungen hin. Ist Fairness ein Wert von gestern, in der neuen – und schnelleren – Medienwelt schlicht nicht mehr anwendbar? Hat die Fairness in der Kommunikation ausgedient?

Der Communication Summit, die grösste Fachveranstaltung für die Branchen Medien und Kommunikation, greift in seiner Ausgabe 2015 diese Thematik mit prominenten Experten und Diskussionsteilnehmern auf. Zu Wort kommen Menschen mit einer besonderen Erfahrung im Umgang mit Medien, Fachjuristen sowie Profis aus Public Relations und Journalismus.

Auf dem Podium diskutieren:

  • Dr. Rena Zulauf, Medienanwältin Zulauf Bürgi Partner; Lehrbeauftragte für Schweizerisches Medienrecht an der Universität Zürich
  • Dr. Res Strehle, Chefredaktor «Tages-Anzeiger», Tamedia
  • Jörg Kachelmann, Journalist, Meteorologe und Unternehmer
  • Claudio Zuccolini, TV-Journalist und Komiker
  • Peter Eberhard, Präsident pr suisse, Inhaber der Agentur PEPR

Gesprächsleitung

Reto Lipp, Moderator Schweizer Fernsehen SRF, «ECO».   

Grusswort: Prof. Dr. Sarah Springman, Rektorin der ETH Zürich

Der Communication Summit ist das jährliche Treffen der Zürcher Medien- und der PR-Branche und bringt jeweils über 300 Berufsleute zusammen.

Im Anschluss ab ca. 20.00 Uhr in den ETH-Hallen Apéro riche und Networking

Eine gemeinsame Veranstaltung des Zürcher Presseverein (ZPV) und der Zürcher PR-Gesellschaft (ZPRG)

Anmeldungen unter

http://www.zprg.ch/events/3-feb-communication-summit

bis spätestens Freitag, 30. Januar 2015.

ots

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Januar 2015
  • PR, Werbung, Marketing, Kommunikation

Vorheriger Beitrag

«NZZ»-Mediengruppe: Neue Struktur der publizistischen Leitung

Nächster Beitrag

Hörspiel «Babel und die Studentin und ein Rebhuhn auseinandernehmen» von Michael Fehr

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>