ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. August 2015

RINGIER, SRG SSR UND SWISSCOM WOLLEN «DIE VERMARKTUNG IHRER WERBEDIENSTLEISTUNGEN BÜNDELN»

Ringier, SRG SSR und Swisscom wollen «die Vermarktung ihrer Medienangebote und Werbeplattformen in einer neuen, gemeinsamen Vermarktungsfirma bündeln, die sich auf die stark verändernden Bedürfnisse von Werbeauftraggebern und Schweizer Medien ausrichtet.», teilen heute die drei künftigen Partner mit. Swisscom bringe ihre Technologiekompetenz sowie die Vermarktungsrechte für Swisscom TV- und ihre Online-Plattformen ein. Ringier und die SRG steuern die Vermarktungsrechte für ihre Medienangebote bei.

Bild: http://www.werbewoche.ch/ringier-srg-und-swisscom-buendeln-ihre-werbevermarktung

Die SRG SSR schreibt heute in einer Medienmitteilung: «Der Zusammenschluss ermöglicht auch die gemeinsame Entwicklung neuer Werbeformen und -technologien in der Schweiz. Es ist das erklärte Ziel der Partner, den Schweizer Werbemarkt im globalisierten Wettbewerb nachhaltig zu stärken. Die Dienstleistungen des Unternehmens stehen allen Werbeauftraggebern, Agenturen sowie weiteren Anbietern von Werbeinventar offen.»

Weiter schreibt die SRG SSR: «Das Zusammengehen von publisuisse mit den Vermarktungseinheiten von Swisscom und Ringier ist eine gemeinsame unternehmerische Initiative  mit Wachstumspotenzial. Ein Stellenabbau ist aus heutiger Sicht nicht vorgesehen.»

Die neue Firma soll – vorbehältlich der Zustimmung durch die Wettbewerbskommission WEKO und UVEK/BAKOM – ihre Geschäftsaktivitäten im ersten Quartal 2016 aufnehmen.

Mehr / Kontakt:

http://www.srgssr.ch/de/medien/archiv/single/date/2015/innovative-werbeangebote-fuer-die-schweiz-ringier-srg-und-swisscom-buendeln-die-vermarktung-ihrer-werbedienstleistungen/

https://www.swisscom.ch/en/about/medien/press-releases/2015/08/20150817-MM-Innovative-Werbeangebote-fuer-die-Schweiz.html

http://www.ringier.com/de/medien/medienmitteilungen/innovative-werbeangebote-fur-die-schweiz-ringier-srg-und-swisscom

ERSTE MEDIEN-REAKTIONEN

Swisscom, SRG und Ringier gründen neuen Vermarktungskoloss

http://www.kleinreport.ch/news/swisscom-srg-und-ringier-grunden-neuen-vermarktungskoloss-82025/

Wettbewerbskommission prüft neuen Vermarkter

http://www.kleinreport.ch/news/weko-pruft-vermarktungsungetum-82030/

Publisuisse-CEO Martin Schneider soll neuen Vermarktungskoloss leiten

http://www.kleinreport.ch/news/martin-schneider-soll-neuen-vermarktungskoloss-leiten-82026/

SSM zufrieden, Syndicom skeptisch, Aktion Medienfreiheit kritisiert

Die Reaktionen auf den Zusammenschluss von Swisscom, Ringier und SRG in der Werbevermarktung sind unterschiedlich. Das Schweizer Syndikat Medienschaffender begrüsst den Schritt, Syndicom ist skeptisch und die Aktion Medienfreiheit übt Kritik.

http://www.werbewoche.ch/smm-zufrieden-syndicom-skeptisch

Stillschweigen über finanzielle Details

Während die Swisscom neben technologischem Know-how die Vermarktungsrechte von seinen Online-Plattformen und von Swisscom TV einbringt, treten Ringier und die SRG die Vermarktungsrechte ihrer reichweitenstarken Medienangebote ab. An der neuen Aktiengesellschaft halten die SRG, Ringier und die Swisscom je einen Drittel. Über die finanziellen Details haben die Partner allerdings Stillschweigen vereinbart.

http://www.persoenlich.com/news/marketing/joint-venture-ringier-srg-und-swisscom-bundeln-ihre-werbevermarktung-326285

Wirft Fragen auf

Die halbstaatliche Swisscom und die gebührenfinanzierte SRG spannen im Werbegeschäft mit dem privaten Ringier-Verlag zusammen. Dazu wollen sie ein gemeinsames Unternehmen gründen. Insbesondere die Rolle der SRG wirft Fragen auf, zumal ihre künftige Ausrichtung erst noch Gegenstand öffentlicher und politischer Debatten sein wird.

Nick Lüthi

http://medienwoche.ch/2015/08/17/grossfusion-auf-dem-werbemarkt/

Kooperation als patriotische Aktion

Die Kooperation von Ringier, SRG und Swisscom bei der Werbevermarktung wirft heikle Fragen auf.

Rainer Stadler

http://www.nzz.ch/wirtschaft/kommentare/kooperation-als-patriotische-aktion-1.18597539?reduced=true

Gegen Google, Facebook & Co

Mit der Zusammenlegung des Werbeverkaufs rüsten sich die drei Unternehmen nach eigenen Angaben auch gegen die Konkurrenz von Google und Facebook auf dem digitalen Werbemarkt.

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/srg-ringier-und-swisscom-buendeln-ihre-werbevermarktung/story/31832698

Für Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbands Schweizer Medien und als Verwaltungsratspräsident der Somedia selbst Verleger, ist allerdings in jedem Fall die Aufrechterhaltung eines Online-Werbeverbots für die SRG zentral, wie er auf Anfrage der Nachrichtenagentur «sda» betonte. Das Zusammengehen der drei Unternehmen bezeichnete er indes als innovative und neue Lösung.

http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft/2015-08-17/kooperation-von-ringier-srg-und-swisscom

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. August 2015
  • PR, Werbung, Marketing, Kommunikation

Vorheriger Beitrag

GERBER AM MONTAG (N° 83)

Nächster Beitrag

DACHKAMMER-GESPRÄCH MIT DENKFRISCHEM HOHLER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>