14. Februar 2011
Swiss Media Forum «vor dem Hintergrund des fundamentalen Medienwandels»
Am 12. und 13. Mai 2011 im KKL Luzern
Die Organisatoren schreiben: «Das SwissMediaForum bringt Opinion Leaders aus Medien, Wirtschaft und Politik zusammen – mit dem Ziel des Meinungsaustauschs und gegenseitiger Inspiration. Dies vor dem Hintergrund des fundamentalen Medienwandels, der die Geschäftsmodelle der Medienunternehmen verändert und die Schnittstellen zwischen Öffentlichkeit, Unternehmen und Politik neu definiert.»
Referate, Panels und offene Diskussionen sollen zu Erkenntnisgewinn führen und Mehrwert schaffen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Das SwissMediaForum basiert «auf einer unternehmerischen, technologiefreundlichen, positiv-zukunftsgerichteten und der Ethik verpflichteten Grundhaltung.»
Initiant des Forums ist Patrik Müller, Chefredaktor «Der Sonntag».
Das Advisory Board berät die Organisatoren des SwissMediaForum bei der Positionierung der Veranstaltung und bei der Themenwahl. Dem Gremium gehören folgende Persönlichkeiten an:
Frank Bodin
CEO Euro RSCG Schweiz
Pascale Bruderer Wyss
Nationalrätin
Miriam
Meckel
Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG)
und Faculty Associate am Berkman Center for Internet & Society der Harvard
University, USA
Catherine Mühlemann
Co-Owner Andmann Mediaholding, Medienunternehmerin und Verwaltungsrätin
Patrik Müller
Chefredaktor «Der Sonntag» – Initiant
SwissMediaForum
Pietro Supino
Verleger und Verwaltungsratspräsident Tamedia
Peter Wanner
Verleger und Verwaltungsratspräsident
AZ Medien
Roger de Weck
Generaldirektor der SRG SSR
DAS PROGRAMM
Donnerstag12. Mai 2011 |
12.00 UhrEröffnung mitWirtschaftsministerJohann Schneider-Ammann |
Lunchbuffet |
13.45 UhrAndrewGowers – Krisenkommu- nikation im digitalen Zeitalter. Gowers warKommunikationschef bei Lehman Brothers und BP |
14.35 UhrPodium – Chancenund Risiken des Medienwandels für die Führung. Diskussion unter anderem mitJeannine Pilloud, künftige Personenverkehrschefin SBB, und Swisscom-CEO CarstenSchloter |
Pause |
16.10 UhrErfolgsbeispieleaus der Medienwelt:Dominik Kaiser (TV-Sender 3+) Ringier (Magazin «Cicero») Urs Hügli (Homegate.ch) Melinda Nadj Abonji (Buch) |
17.30 UhrInterview mitXING-Gründer Lars Hinrichs zu Social media und Innovation |
Ab 19 UhrNachtessen imCasino Luzern |
Freitag13. Mai 2011 |
8.30 UhrMarcusBrauchli, Chefredaktor der «Washington Post» |
9.20 UhrCEO-Podium zu denSchweizerMedien mit: Christoph Bauer (AZ Medien) Martin Kall (Tamedia) Alfred P. Stäheli (NZZ-Gruppe) Christian Unger (Ringier) |
10.15 UhrPause |
10.45 UhrSessions, u.a.mit folgenden Themen:
|
12.05 UhrGeneraldirektor Rogerde Weck über die Zukunft der SRG |
AbschlussZukunftssicht mitJugendlichen |
Lunchbuffet |
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger