2. Februar 2012
Die heute gebräuchliche Art zu wirtschaften ist in die Krise geraten. Und nun?
Radio DRS 2 heute Donnerstag, 09.00 – 24.00 Uhr: Hörpunkt «Anders wirtschaften»
Bild: http://www.eftafairtrade.org/ (zur Vergrösserung anklickbar)
Banken, die zusammenbrechen, ganze Volkswirtschaften, die unter der Schuldenlast implodieren, eine fortgesetzte Spekulation auf unsichere Anlagen, die immer bedrohlicher werdende Belastung des Klimas, und nicht zuletzt die Unsicherheit über die Zukunft, die sich bei Bürgerinnen und Bürgern weltweit breit macht – das alles sind Symptome dafür, dass es knirscht und kracht im Gebälk der weltweiten Wirtschaft.
Doch was bedeutet Wirtschaften eigentlich? DRS 2 fragt, wo sich Ansätze für kreative, andere, innovative und auch durchführbare Formen wirtschaftlichen Handelns finden, will aufzeigen, wie sie umgesetzt werden können, heute schon, in diesem Alltag. Und will fragen, welche Vorteile diese Ansätze haben, für die Beteiligten, für die Wirtschaft insgesamt und auch für die knapper werdenden Ressourcen weltweit.
srf
Link:
http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/hoerpunkt-anders-wirtschaften/318939.termine.html
Kommentare von Daniel Leutenegger