ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. September 2025

DREHSTART DER SRF-KOPRODUKTION «EROSION» VON MICHAEL KOCH


Derzeit laufen im Kanton Uri die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Erosion». Regisseur Michael Koch inszeniert die Geschichte über einen Neurochirurgen, der in eine existenzielle Krise gerät. Die Hauptrolle übernimmt Peter Sarsgaard, die Kamera führt Armin Dierolf.

v.l.) Peter Sarsgaard, Marie-Therese Zgraggen, Michael Koch (Regie), Marius Gamma, Bernadette Gamma, Nikolay Gamma, Simon Stadler - Foto: © Hugofilm

Bild: (v.l.) Peter Sarsgaard, Marie-Therese Zgraggen, Michael Koch (Regie), Marius Gamma, Bernadette Gamma, Nikolay Gamma, Simon Stadler – Foto: © Hugofilm

Die Dreharbeiten zur neuen SRF-Kino-Koproduktion «Erosion» sind gestartet. Der Film handelt von einem renommierten Neurochirurgen, dessen Leben nach einer missglückten Operation, bei der ein junges Mädchen stirbt, aus den Fugen gerät. Als seine eigene Tochter verschwindet, beginnt eine Reise in eine archaische Bergwelt – und in sein eigenes Inneres. Zwischen Schuld, Verdrängung und der Suche nach Vergebung muss er sich seiner Verantwortung stellen, um seine Tochter – und sich selbst – wiederzufinden. 

Nach «Drii Winter», der im internationalen Wettbewerb der Berlinale uraufgeführt wurde und eine spezielle Erwähnung erhielt, dreht Michael Koch mit «Erosion» nun seinen dritten Langspielfilm. Dieser spielt im Spannungsfeld von hochspezialisierter Spitzenchirurgie und der Urner Bergwelt. Die Hauptrolle ist mit dem Schauspieler Peter Sarsgaard besetzt. In weiteren Rollen spielen, wie auch schon in «Drii Winter», Laien-Darsteller und -Darstellerinnen. Die Kamera übernimmt wieder Armin Dierolf.

«Erosion» ist eine Produktion von Hugofilm Features in Koproduktion mit Pandora Filmproduktion, SRF, SRG SSR und Arte; der Film wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK), der Zürcher Filmstiftung, der Basler Filmförderung, der Zentralschweizer Filmförderung, Suissimage, der Film- und Medienstiftung NRW, dem DFFF und dem WDR.

Die Dreharbeiten in der Schweiz und Deutschland dauern bis Mitte November 2025 an. Der Film wird im Verleih von DCM Film Distribution voraussichtlich im Herbst 2026 in die Schweizer Kinos gebracht. Ein Sendetermin bei SRF steht noch nicht fest. 

Quelle / Mehr:

https://medien.srf.ch/-/drehstart-der-srf-koproduktion-%C2%ABerosion%C2%BB

#Erosion #MichaelKoch #ArminDierolf #PeterSarsgaard #SRFKoproduktion #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. September 2025
  • Film, Video, Audiovisuelles, Radio und TV

Vorheriger Beitrag

DICHTER ENDO ANACONDA: «IM GESPINNST IN DEM ICH WOHNE»

Nächster Beitrag

«JAPAN DE LUXE – DIE KUNST DER SURIMONO-DRUCKE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Nedko Solakov Not in the show, they didn't let me do it on the painting, 2024
    «NEDKO SOLAKOV. BEING VALLOTTON»

    29. September 2025

  • Bild: Ausstellungsansicht «Haegue Yang: Leap Year», Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 2025 - Foto: © Studio Stucky
    «HAEGUE YANG: LEAP YEAR»

    29. September 2025

  • Sonsai Kōitsu (aktiv um 1820–1840), Papier schöpfen, Edo-Zeit, 1823 © Museum Rietberg
    «JAPAN DE LUXE – DIE KUNST DER SURIMONO-DRUCKE»

    29. September 2025

  • DICHTER ENDO ANACONDA: «IM GESPINNST IN DEM ICH WOHNE»

    29. September 2025

  • LUIGI CONCONI (1852-1917) Personaggi nel parco. Pastello su carta, firmato e datato in basso a destra, 32.2 x 29.4 cm. Collezione privata, Svizzera.
    «POLITICAMENTE SCORRETTO, ARTE (SVIZZERA) DEL PRIMO 1900. ESERCIZIO SULLA GRAMMATICA VISIVA»

    28. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>