16. November 2011
Für Kinder und ihre Erwachsenen
SF 1, «Kulturplatz» von heute Mittwoch, 22.20 Uhr
Bild: Buchcover «Wenn ich gross bin, werde ich Seehund», http://www.beltz.de/de/verlagsgruppe-beltz/aktuelles/aktuell/artikel/2011/11/07/wenn-ich-gross-bin-werde-ich-seehund-zum-zweiten-mal-unter-den-besten-7-buechern-fuer-junge-l.html
Mit Eva Wannenmacher aus dem Zentrum Paul Klee in Bern
Das
weltweit einzigartige Klee-Kompetenzzentrum am Stadtrand von Bern lädt zu
Reisen durch geheimnisvolle Bilderwelten ein und spricht speziell Kinder und
ihre Kreativität an. Denn im Haus mit der spektakulären Wellenstruktur
beschränkt man sich nicht auf das Ausstellen von Paul Klees Werk.
«Eiapopeia. Das Kind im Klee»,
Sonderausstellung bis 11. März 2012, Zentrum Paul Klee, Bern
Themen und Links:
Stunde Null in Italien – Berlusconi hinterlässt Verheerungen in der italienischen Kulturszene
17
Jahre lang hatte Silvio Berlusconi Zeit, die italienische Medienlandschaft
seinem Eigennutz zu unterwerfen. In dieser Zeit ritt er nicht nur die
Staatsfinanzen zu Boden, sondern er hinterliess auch in der Kulturlandschaft
Verheerungen. «Kulturplatz» analysiert mit italienischen Kulturschaffenden wie
dem Regisseur und Schauspieler Elio de Capitani die Gründe und die Folgen
dieser Misere. De Capitani spielte in Nanni Morettis Film «Il Caimano» die
Rolle Berlusconis.
Beitrag: Lisa Röösli, Richard Herold
Filmisches Denkmal für eine Verführerin – Charlotte Ramplings rätselhafter «Look»
Mit
ihrem hypnotisch erotischen Blick schrieb Charlotte Rampling als Schauspielerin
Filmgeschichte. Als «The Look» ist sie international bekannt. Der gleichnamige,
neue Dokumentarfilm porträtiert die Britin als mutige und kompromisslose
Künstlerin, die Tabubrüche und kontroverse Rollen gezielt aussuchte und
grandios spielte.
Beitrag: Natascha Geier
«Charlotte Rampling – The Look», Film von Angelina Maccarone, mit Charlotte Rampling, Peter Lindbergh, Paul Auster, Barnaby Southcombe, Juergen Teller, Frederick Seidel, ab 24.November 2011 in den Deutschschweizer Kinos
Für Kinder und Erwachsene – Nikolaus Heidelbachs faszinierend unidyllische Kindergeschichten
Einzigartige
Geschichten erzählt der deutsche Autor und Illustrator Nikolaus Heidelbach mit
Bildern, die sich im Gemüt festsetzen. Und sie sind zuweilen derart doppelbödig
oder traurig, dass sich Eltern fragen, ob sie den Kindern überhaupt zumutbar
sind. Heidelbachs Illustrationen sind in der Schweiz auch als kongeniale
Ergänzungen von Franz Hohlers Kindergeschichten bekannt geworden.
Beitrag: Uta Kenter
«Wenn ich gross bin, werde ich Seehund» von
Nikolaus Heidelbach, Beltz Verlag
«Das grosse Buch. Geschichten für Kinder» von Nikolaus Heidelbach und Franz Hohler, Hanser Verlag
-> www.beltz.de
-> www.hanser-literaturverlage.de
Späte Ehrung – Christoph Marthaler bekommt endlich den Reinhart-Ring
Mit
seinen absurd-komischen und hochmusikalischen Theaterstücken wurde er zum
bekanntesten Schweizer Theaterexport. Nun erhält der europaweit erfolgreiche
Zürcher mit dem Hans Reinhart-Ring endlich die höchste Schweizer Theaterehre.
«Kulturplatz» fragt bei Regiekollegen und Weggefährten Marthalers nach, was sie
von der späten Ehrung halten.
Beitrag: Sarah Herwig
—
Kontakt:
http://www.sendungen.sf.tv/kulturplatz/Sendungen/Kulturplatz
Kommentare von Daniel Leutenegger