31. Mai 2014
Gedankenradio funkt direkt ins Hirn der Zuhörenden: ERSTMALS Live-Hörspiel von den Solothurner Literaturtagen
Erstmals produziert SRF ein Live-Hörspiel an den Solothurner Literaturtagen. Vier Schweizer Autorinnen und Autoren begeben sich auf die Suche nach dem Gedankenradio: Ein Apparat, der direkt in das Hirn der Menschen funken kann. Eine Suche, die sie nach Tibet führt, in einen jahrtausendealten Tempel: Radio SRF 2 Kultur, heute Samstag, 20 Uhr

«Professor Zickendraht und der Äther des Bösen» lehnt sich an amerikanische Hörspiele aus den 1930er- und 1940er-Jahren an: fantastische Geschichten, live gesendet.
Für «Professor Zickendraht» haben sechs Autorinnen und Autoren an einer Geschichte geschrieben: Vier von ihnen zeichnen jeweils für eine Figur verantwortlich (die sie auch sprechen), zwei für die Rahmenhandlung.
Das
Hörspiel wird vor Publikum produziert und von Radio SRF 2 Kultur live
übertragen.
Mit:
William Cohn, Dmitrij Gawrisch, Noëlle Revaz, Michael Stauffer u.a.
Musik: Fernfahrer
Regie: Johannes Mayr, Wolfram Höll
Produktion: SRF / Solothurner Literaturtage 2014
Dauer: 50′
Dmitrij Gawrisch, 1982 in Kiew geboren, wuchs in Bern auf und studierte
Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern. Er schreibt Theaterstücke
und Prosa. Gewinner des Open Mike Berlin 2013.
Jens Nielsen, geboren 1966 in Aarau, lebt in Zürich. Er arbeitet als
freischaffender Schauspieler und Autor. Einige seiner Texte sind von Radio SRF
2 Kultur als Hörspiele produziert worden.
Noëlle Revaz, geboren in Sitten (1968), lebt in Biel. Sie schreibt
Kurzgeschichten, Hörspiele und Romane: «Rapport aux bêtes» (2002), «Efina»
(2009). Im August 2014 erscheint bei Zoé ihr dritter Roman «L’Infini Livre».
Michael Stauffer wurde am 20. Juli 1972 um 14:55 Uhr in Winterthur, Kanton ZH
(Schweiz) geboren. Seit 1999 feilt und forscht er ausschliesslich und mit
heller Freude am grossen Staufferwerk.
Wolfram Höll, 1986 in Leipzig geboren, lebt in Biel. Studium am Schweizerischen
Literaturinstitut. Seit 2013 Dramatiker und Hörspielregisseur und -dramaturg
bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Johannes Mayr, geboren 1974 in Kempten (Allgäu), lebt in Basel. Studierte Experimentelles Radio an der Bauhaus-Uni Weimar. Musiker und Hörspielregisseur bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/live-hoerspiel-von-den-solothurner-literaturtagen
Kommentare von Daniel Leutenegger