18. März 2011
Hörspiel «Liza» von Andreas Sauter
Radio DRS 1, heute Freitag, 20.03 Uhr

Liza hat gerade die Lehre abgebrochen, da wird sie schwanger. Sie stellt sich vor, wie schön das wäre, mit ihrem Freund eine Familie zu gründen. Aber Sven will nicht, ist noch nicht soweit, verlässt sie. Liza bringt das Kind trotzdem zur Welt.
Ihr Kind, endlich etwas Eigenes. Die Eltern helfen ihr, alles scheint gut zu werden, und Liza verliebt sich in Ron. Als Lizas Eltern seit langem wieder einmal ein paar Tage wegfahren, passiert es: Völlig überfordert verlässt Liza ihr Kind, lässt es eine Woche lang allein, unversorgt. Die kleine Lea stirbt.
Polizei, Gericht, komplette Ratlosigkeit und Verzweiflung. Wir hätten nicht sollen, oder wir hätten doch sollen, oder die anderen hätten doch sollen, oder was hätten wir denn noch können?
Mit Leichtigkeit verwebt Andreas Sauter (Bild) Erzählung und Szene. Niemand wird verurteilt, Fragen werden nicht gelöst, aber wir begreifen etwas besser, wie das Undenkbare geschehen kann.
Andreas Sauter, geboren 1974 in Zürich, lebt als Dramatiker, Regisseur und Filmemacher in Berlin. 2004 erhielt er zusammen mit Co-Autor Bernhard Studlar den Basler Hörspiel-Preis für die von DRS 1 produzierte Radiofassung des Stückes «A. ist eine andere».
«Liza – am letzten Abend bauchfrei» ist ursprünglich ein Theaterstück und wurde 2002 in Nürnberg uraufgeführt.
srf
Mit:
Uta Köbernick (Liza), Jonas Rüegg (David, Lizas Bruder), Maik Solbach (Sven), Philippe Nauer (Ron), Annemarie Kuster (Helene, Lizas Mutter), Peter Kner (Lizas Vater)
Regie: Margret Nonhoff
Produktion: SR DRS 2007
Dauer: 51′
Link:
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger